Als sie 1953 mit dem D12 das erste dynamische Nieren-Mikrofon auf den Markt brachten …
War es sofort ein Hit bei allen Radiosendern, in Clubs und Aufnahmestudios.
Und mit diesem erfolgreichen Modell hat sich AKG weltweit einen Namen im Bereich professionelle Mikrofone gemacht.
Und diesem Ruf werden sie immer noch gerecht.
Mit unzähligen, legendären Mikrofonen sind sie für Profi-Studios in aller Welt eine der Top-Marken.
Aber überraschenderweise sind sie in Homestudio-Kreisen nicht so bekannt, wie man annehmen würde.
Darum werde ich Dir in diesem Artikel einige ihrer allerbesten Mikrofone vorstellen … die Du bisher vielleicht verpasst hast.
Also fangen wir an. Mit dem …
1. AKG C414
Egal ob Du schon ein Fan von AKG-Mikrofonen bist oder nicht …
Ich bin mir sicher, dass Du dieses schon kennst: Das AKG C414.
Seit über 60 Jahren gilt es als eines der besten Kondensatormikrofone aller Zeiten.
Dies ist das Mikrofon, das jedes Profi-Studio hat, und das jedes Homestudio will.
Seine Vielseitigkeit ist der Hauptgrund, warum es so beliebt ist.
Mit 3 Bass-Filtern, 3 Pads und 9 einstellbaren Richtcharakteristiken: Niere, Kugel, Acht und 6 Zwischeneinstellungen …
Kannst Du mit dieses Mikrofon für so ziemlich alles verwenden.
Und wenn Du es eine Weile verwendest, wirst Du schnell merken … es klingt eigentlich immer großartig, sei es als Gesangs- oder als Stereo-Overhead-Mikrofon für Schlagzeug.
Es ist ein wahres „Studio-Arbeitspferd“. Schau es Dir an:
HINWEIS: Der Unterschied zwischen dem XL II und dem XLS ist, dass das XLS ein wenig „neutraler“ ist, während das XL II eine Präsenz-Anhebung hat, die auf Vocals ausgelegt ist.
Als nächstes …
2. AKG C214
Für die von uns, die Nachts wach liegen und Phantasien vom legendären C414 haben …
Aber wissen, dass sie es sich in absehbarer Zeit nicht leisten werden können …
Hat AKG die perfekte Alternative: Das C214.
Für etwa ein Drittel des Preises, liefert das C214 fast dieselbe Qualität, die wir vom C414 erwarten …
Indem „Kosten effektivere“ Teile verwendet werden.
Aber was heißt das genau?
Wer weiß? (Und ich habe wirklich versucht, eine Antwort zu finden.)
Aber was ich sicher sagen kann: Diejenigen, die es verwenden, lieben es. Und auch wenn es nicht ganz genau wie das C414 klingt, ist es trotzdem verdammt großartig.
Als nächstes …
3. AKG P220
Die meisten AKG-Mikrofone sind traditionell auf ein „professionelles“ Klientel ausgerichtet …
Aber Homerecording wird immer beliebter.
Und um diesem Publikum gerecht zu werden, haben AKG vor ein paar Jahren ihr Sortiment um ein Set erschwingliche Mikrofone erweitert, die sich auch ein normalsterblicher Musiker leisten kann.
Ursprünglich hieß die Serie „Perception“, aber mittlerweile wurde der Name auf einfach „P“-Series geändert.
Als Großmembran-Kondensatormikrofon für Gesang ist das beliebteste Modell das AKG P220.
Es gibt aber auch 3 weitere Gesangsmikrofone, die ich alle hier verlinkt habe:
- P120 – (Amazon/Thomann)
- P220 – (Amazon/Thomann)
- P420 (Multi-Pattern) – (Amazon/Thomann)
- P820 (Röhrenmikrofon) – (Amazon/Thomann)
Als nächstes …
4. AKG P170
Ebenfalls aus der P-Serie kommt das sehr populäre AKG P170 …
Warum ist es so beliebt?
Weil die Auswahl an Kleinmembran-Kondensatormikrofonen einfach nicht sehr groß ist.
Zumindest … gibt es nicht viele, die gut UND erschwinglich sind für ein begrenztes Homestudio-Budget.
Und Du wirst sehen, dass das P170 bessere Reviews hat als viele andere, deutlich teurere Mikrofone in dieser Kategorie.
Hol Dir ein Paar P170 und kombiniere sie mit dem oben besprochenen P220 und Du hast das perfekte Setup, um akustische Gitarre und Vocals aufzunehmen.
Als nächstes …
5. AKG C451 B
Es ist in der Homestudio-Szene zwar nicht sehr bekannt …
Aber das AKG C451 B gilt unter Toningenieuren und Studio-Profis als absoluter Klassiker.
Das Original C451 war zu seiner Zeit ein enorm beliebtes Mikrofon …
Wurde aber aus unbekannten Gründen nicht weitergeführt, was Fans verwirrt und frustriert hat.
Aber AKG hat den Bedarf für dieses Mikrofon erkannt und es zurückgebracht: als C451 B …
Was praktisch das gleiche Mikrofon ist, aber mit ein paar technischen Updates, um es ein bisschen leiser zu machen.
Schau’s Dir an:
Als nächstes …
6. AKG C1000S
Jetzt habe ich Dir zwar schon 2 Kleinmembran-Kondensatormikrofone vorgestellt …
Aber eins zeige ich Dir trotzdem noch (das letzte, versprochen :)).
Das AKG C1000S gilt als das „Schweizer Messer unter den Mikrofonen“ und ist wahrscheinlich das vielseitigste Kleinmembran-Kondensatormikrofon überhaupt.
Hier sind die Features:
- 2 Gain Settings
- 3 Frequenz-Einstellungen
- Optionaler Batteriebetrieb
- Ein „Batterie niedrig“ Warnlicht
- Nieren- zu Hypernieren-Konverter
- „Presence Boost Adapter“, der die Klarheit von Sprache erhöht
- Eingebaute Mikrofonspinne
- Ein vertiefter Ein/Aus-Schalter
Wenn Du das mit den meisten Kleinmembran-Kondensatormikrofonen vergleichst, wird klar, dass das C1000S ein wahrlich einzigartiges Mikrofon ist.
Als nächstes …
7. AKG D5
Das einzige dynamische Hand-Gesangsmikrofon auf dieser Liste …
Das D5 ist praktisch AKGs Antwort auf das Shure SM58.
Für Live-Auftritte ist es eindeutig eines der besten Mikrofone in dieser Kategorie.
Obwohl es deutlich günstiger ist, als das SM58 und ähnliche Mikrofone …
Wird es von vielen, die es ausprobiert haben, bevorzugt.
Einzigartig am D5 ist, dass es ein „Laminated Varimotion Diaphram“ hat, die erste Membran überhaupt, die unterschiedlich dick ist.
Schau’s Dir an:
Als nächstes …
8. AKG D112
Mit seiner einzigartigen „Eier-Form“ ist das AKG D112 vielleicht das einzige Mikrofon auf dieser Liste, das den Ruf des C414 erreicht.
Manch einer würde vielleicht widersprechen … aber die meisten in der Recording Community würden es als den Industriestandard für Kick Drums betrachten.
Wie alle Bassmikrofone hat es:
- Eine Anhebung der tiefen Frequenzen, um den „Thump“ zu verstärken
- Eine Anhebung der Präsenz, um den „Klick“ zu betonen
- Und einen soliden Rahmen, der all die Vibrationen aushält.
Obwohl es immer beliebt war, wurde das D112 vor kurzem von einer neuen Version abgelöst: Dem AKG D112 mkII.
Aber offenbar ist der einzig wirkliche Unterschied zwischen den beiden der neue Mikrofon-Klip ist, der sich jetzt am Mikrofon befinden. Abgesehen davon, entspricht es dem alten Klassiker.
Als nächstes …
9. AKG C12 VR
Als letztes Mikrofon auf der Liste habe ich das großartigste von allen aufgespart …
Das aktuelle Flaggschiff von AKG: Das AKG C12 VR.
Das C12 VR basiert auf dem legendären C12 aus den 50ern …
Und ist die neueste Inkarnation des Mikrofons, das für viele der „heilige Gral“ der Mikrofone ist.
Mit der ursprünglichen CK12 Kapsel und 6072 Vakuum-Röhre bietet diese neue Version die Integrität seines Vorgängers …
Aber mit einer deutlichen Verbesserung der Spezifikationen und der Verzerrung.
Wenn Du das Mikrofon noch nicht kennst, wirst Du beim Blick auf den Preis erschrecken (oder lachen) …
Aber wenn Du das Beste vom Besten willst … ist das der Preis. 🙂