Als führender Audio-Equipment-Hersteller sowohl im Endverbraucher– als auch im Profi-Bereich …
Ist Audio-Technica viel mehr als nur ein Mikrofon-Hersteller.
Und Du fragst Dich wahrscheinlich …
Heißt das, dass ihre Mikrofone schlechter sind, als die der spezialisierten Firmen?
In diesem Artikel beantworte ich Dir diese Frage mit einem … klaren NEIN.
Denn mit ihrem aktuellen Sortiment an Mikrofonen …
Kannst Du eine erstaunlich ausgewogene Mikrofonsammlung anlegen, ohne auf andere Hersteller zurückzugreifen.
Interessiert? Dann fangen wir an.
Als erstes …
1. AT2020
Wahrscheinlich das beliebteste Modell im Audio Technica Sortiment …
Das AT2020 ist eines dieser Mikrofone, die jeder kennt … und das die meisten irgendwann ausprobiert haben.
Warum ist das so? Nun, hauptsächlich … wegen des Preises.
Unter den besten Budget-Großmembran-Kondensatormikrofonen auf dem Markt, ist das AT2020 wahrscheinlich das günstigste von allen.
Das und die Tatsache, dass hunderte von Online-Rezensionen von Homestudio-Besitzern alle bestätigen:
Es klingt einfach großartig.
Darum ist es die offensichtliche Wahl für den ersten Platz auf der Liste.
HINWEIS: Eine neuere Version dieses Mikrofons ist das AT2035 (Amazon/Thomann), das einen zusätzlichen 80 Hz Hochpassfilter, ein -10 dB Pad und folgendes Zubehör hat:
- Mikrofonspinne
- Popschutz
- Mikrofonkabel
Ein noch edleres Modell ist das AT4040 (Amazon/Thomann).
Als nächstes …
2. ATR2500 USB
USB-Mikrofone wurden in den letzten Jahren qualitativ immer besser …
Und damit immer beliebter … besonders für Homestudios.
Und obwohl die Konkurrenz in dieser Kategorie RIESIG ist …
Hat es das ATR-2500 USB trotzdem geschafft, sich einen Namen zu machen.
Wie alle guten USB-Mikrofone, hat es:
- Einen eingebauten Kopfhörer-Anschluss
- Einen Lautstärkeregler für den Kopfhörer
- Einen A/D-Konverter (16 Bit, 44,1/48 kHz Samplerate)
Und das praktische Tischstativ spart Platz.
Schau’s Dir an:
- Klicken, um den aktuellen Preis zu sehen – (Amazon)
Das einzig wichtige Feature, das dem ATR2500 USB fehlt ist … Mix Control, mit Du die relative Lautstärke der Live-Tracks und der aufgenommenen Tracks regeln kannst.
Dafür brauchst Du das etwas teurere AT2020 USB (Amazon)
Als nächstes …
3. ATR2100 USB
Wahrscheinlich ist es Dir schon aufgefallen …
Aus irgendeinem Grund sind 99 % aller USB-Mikrofone Großmembran-Kondensatormikrofone.
Richtig?
Wenn Du etwas anderes möchtest, dann schau Dir das beeindruckend einzigartige AT2100 USB an.
Es ist ein dynamisches Mikrofon, was für USB-Mikrofone selten ist. Und es ist ein Handmikrofon, was noch seltener ist.
Und Du fragst Dich wahrscheinlich …
Wie verwende ich ein USB-Mikrofon auf der Bühne?
Nun, die Antwort ist … gar nicht. Denn das AT2100 hat einen USB- und einen XLR-Ausgang.
Du kannst es also im Studio und auf der Bühne verwenden.
Ziemlich cool, oder? Schau es Dir an:
- Klicken, um den aktuellen Preis zu sehen – (Amazon)
Als nächstes …
4. ATM650
Nachdem wir uns jetzt Mikrofone angeschaut haben, die eher „Mainstream“ sind …
Kommen wir nun zu den professionelleren.
Als erstes … das ATM650, das man am besten als Audio Technicas Antwort auf das Shure SM57 beschreiben kann.
Ich nehme an, dass Du mit dem SM57 vertraut bist und Dir denken kannst, dass das ATM650 sehr gut mit vielen verschiedenen Instrumenten, Gitarrenverstärkern, Snare Drums und Toms klingt.
Aber es hat einzigartige Eigenschaften:
- Eine Hypernieren-Richtcharakteristik für bessere Isolation von anderen Klangquellen.
- Ein einzigartiges aufgehängtes Design, das Störgeräusche vermindert.
Schau’s Dir an:
Als nächstes …
5. Audio Technica PRO 37
Für Becken, Akustikgitarre, Klavier und alle Instrumente mit hohen Frequenzen …
Ist das Mikrofon der Wahl natürlich ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon.
Und im Sortiment von Audio Technica ist die beste Option auf jeden Fall das PRO 37.
Neben allen Eigenschaften, die man von einem Kleinmembran-Kondensatormikrofon erwartet, bietet es:
- Gute Transient Response
- Geringe Off-Axis Färbung
- Hohen SPL
Schau’s Dir an:
Eine günstigere Alternative in dieser Kategorie ist das AT2021 (Amazon).
Als nächstes …
6. AT2050 Multi-pattern
Es sieht dem AT2020 vielleicht ähnlich …
Aber tatsächlich ist das AT2050 eine Kategorie für sich.
Dieses „Multi-Pattern“ Mikrofon erlaubt es Dir zwischen 3 verschiedenen Richtcharakteristiken zu wechseln: Niere, Acht und Kugel.
Weitere Features dieses Mikrofons sind:
- 80 Hz Hochpassfilter
- 10 dB Schalter
- Popschutz
- XLR-Mikrofonkabel
Die meisten guten Multi-Pattern-Mikrofone kosten ab 1000 € und mehr …
Das AT2050 ist davon weit entfernt, und wahrscheinlich das günstigste, namhafte Modell auf dem Markt.
Schau’s Dir an:
Als nächstes …
7. AT4050ST
Wenn Du gedacht hast, das AT2050 sei vielseitig …
Ist hier ein anderes Mikrofon, das noch einen Schritt weiter geht: Das AT4050 ST.
Als „Stereo-Mikrofon“ bietet es eine praktische Möglichkeit mit nur einem Mikrofon Stereo aufzunehmen.
Und so funktioniert’s:
- Im Mikrofon befinden sich eine Nieren– und eine Achter-Kapsel.
- 2 symmetrische Audiokanäle werden über einen einzigartigen 5-Pin XLR-Ausgang, und ein spezielles Kabel übertragen.
Dadurch hat man eine super einfache Möglichkeit, das traditionell komplizierte Mid/Side-Stereoverfahren aufzunehmen.
Weitere Features:
- 80 Hz Hochpassfilter
- 10 dB Pad
- Maßgeschneiderte Mikrofonspinne
Und das war’s. Schau es Dir an:
- Für den aktuellen Preis hier klicken – (Amazon)
Als nächstes …
8. AT4081
Wenn Du an Bändchenmikrofone denkst …
Ist Audio Technica sicherlich nicht der erste Name, der Dir in den Sinn kommt, oder?
Wahrscheinlich wusstest Du nicht mal, dass Sie Bändchenmikrofone anbieten.
Darf ich Dir etwas Neues vorstellen? Das AT4081.
Wie unterscheidet es sich von anderen Bändchenmikrofonen?
Nun … ohne zu sehr ins technische Detail zu gehen … für die einzigartigen Design-Charakteristiken dieses Mikrofons wurden 18 Patente angemeldet …
Das wichtigste davon ist das geschützte MicroLinear-Bändchen, das im Vergleich zu anderen Bändchenmikrofonen bessere Haltbarkeit bietet.
Schau’s Dir an:
- Zum Preisvergleich, hier klicken – (Amazon)
Als Alternative zum AT4081 solltest Du Dir auch das AT4080 anschauen.
Und zum Schluss …
9. Lobende Erwähnung
Nachdem wir uns jetzt die populäreren Mikrofone von Audio Technica angeschaut haben …
Schauen wir uns zum Schluss 3 Mikrofone an, die kaum jemand kennt.
Dir ist vielleicht aufgefallen, dass wir uns 2 wichtige Mikrofonkategorien noch nicht besprochen haben …
- Bassmikrofone
- Dynamische Rundfunk-Mikrofone
Audio Technica hat zwar derzeit keine herausragenden Modelle in diesen Kategorien, aber sie verkaufen ein paar, die in der Zukunft beliebter werden könnten.
Und hier sind sie …
Bassmikrofone:
Dynamische Rundfunk-/Vocal-Mikrofone: