
Aus irgendeinem Grund diskutieren Gitarristen dieses Thema endlos:
Pedale.
Egal wie viele Du hast, Du willst immer mehr.
Und das Problem wirst Du wahrscheinlich so lange haben, wie Du E-Gitarre spielst.
Das ANDERE wichtigere Problem ist …
Als Anfänger ein anständiges Effekt-Board zusammenzustellen.
Aber egal welches gerade Dein Problem ist …
Im heutigen Artikel will ich Dir helfen, eine Lösung zu finden …
Indem ich die tausenden Optionen, die Du hast, zu einer Auswahl der 4−6 besten Pedale in jeder der Folgenden Kategorie verdichte:
Klingt das gut? Dann fangen wir an.
Table of contents
- Wie die Auswahl getroffen wurde
- 1. Stimmgerät-Pedale
- 2. Die Besten Wah-Wah-Pedale
- 3. Die besten Kompressor-Pedale
- 4. Die besten Overdrive/Verzerrer-Pedale
- 5. Die Besten Equalizer-Pedale
- 6. Die Besten Pitch-Shifter-Pedale
- 7. Die besten Tremolo-Pedale
- 8. Die besten Chorus-, Flanger- und Phaser-Pedale
- 9. Die besten Lautstärke-Pedale
- 10. Die besten Echo-Pedale
- 11. Die besten Noise-Gate-Pedale
- Die besten Pedalboards
- Und das war’s.
Als erstes …
Wie die Auswahl getroffen wurde

Wenn Du schon mal einen Thread, egal zu welchem Effekt, in einem Gitarren-Forum durchgelesen hast …
Kennst Du die endlosen Debatten darüber, welche Pedale die besten sind und warum.
Und in fast allen Fällen scheint es keine Lösung zu geben, auf die sich alle einigen.
Was natürlich Sinn ergibt, schließlich ist die Definition eines „perfekten Pedals“ extrem subjektiv.
Und darum …
Um diese Diskussionen zu vermeiden, wurden die Pedale einzig nach ihrer Reputation ausgewählt. Konkret bedeutet das 2 Dinge:
- Historische Bedeutung – wie lange sind sie schon beliebt und wie viel Einfluss hatten sie auf populäre Musik.
- Aktuelle Beliebtheit – wie oft sie online erwähnt wurden und wie die Verkaufszahlen in den letzten Jahren waren.
Ich habe mich DAGEGEN entschieden, Sound-Samples für jedes Pedal hinzuzufügen. Der Grund: Der Klang in solchen Aufnahmen ist zu sehr von ANDEREN Faktoren abhängig, die nichts mit dem Pedal zu tun haben.
Wie zum Beispiel:
- Die Musikerin
- Andere Effekte in der Signalkette
- Die Einstellungen des Pedals
- Der Verstärker
- Die Aufnahmequalität
Es kann nicht schaden, sich so etwas trotzdem anzuhören, wenn man diese Punkte bedenkt.
Verstanden? Fangen wir mit der ersten Kategorie an:
1. Stimmgerät-Pedale

Egal was für eine Art Gitarrist Du bist oder sein willst …
Du brauchst eine gut gestimmte Gitarre, um gut zu klingen.
Und es gibt zwar VIELE andere Möglichkeiten neben einem Pedal-Stimmgerät, um dein Instrument zu stimmen …
Aber wenn Du sowieso ein Pedalboard verwendest, kannst Du einfach nach unten schauen und Deine Gitarre stimmen.
Hier ist der Vergleich meiner Auswahl:
Wenn Du besonders auf den Preis achten musst, nimm das Snark SN-10S. Es ist das günstigste der 4.
Wenn Du es schlicht und einfach zu bedienen magst, nimm Dir das Korg Pitchblack. Es hat wenig Einstellungen, an denen Du herumspielen musst und ist praktisch ein Plug-n-Play.
Wenn Du auf einen guten Ruf setzen willst, ist das Boss TU-3, das seit Jahren als Industriestandard gilt und von vielen Musikern in der ganzen Welt verwendet wird, das richtige für Dich.
Und wenn Du modernste Technik willst, schau Dir das TC Electronic Polytune 3 an, denn es hat zwei einzigartige Features:
- Es ist das einzige polyphone Pedal, das heißt Du kannst alle Deine Saiten gleichzeitig stimmen.
- Es ist eines der einzigen Pedale, das einen Strobe-Tuner hat, was die bei weitem akkurateste Stimmmethode ist.
Hier sind die Links für jedes Pedal:
- Boss TU-3 – (Amazon/B&H/Thomann)
- TC Electronic Polytune 3 – (Amazon/Thomann)
- Snark SN-10S – (Amazon/B&H)
- Korg Pitchblack – (Amazon/B&H)
Als nächstes …
2. Die Besten Wah-Wah-Pedale

Abhängig vom Musikstil, den Du spielst …
Wobei Blues und Funk die offensichtlichsten Beispiele sind …
Ist es in den meisten Fällen offensichtlich, ob Du ein Wah-Wah-Pedal BRAUCHST oder NICHT.
Wenn Du eines brauchst, empfehle ich folgendes:
Das Original Dunlop Crybaby ist bei weitem das beliebteste Pedal auf dem Markt und wenn Du nichts über Wah-Wahs weißt, oder nicht sicher bist, was Du willst, ist es die sicherste Alternative.
Die etwas weniger berühmte Version, aber dennoch ein bewährter Klassiker ist das Vox V847A.
Für etwas mehr Varianz bei der Tonalität ist das Dunlop 535Q die offensichtliche Wahl.
Und schließlich eines aus den vielen maßgeschneiderten Crybaby-Variationen berühmter Gitarristen: Dimebag Crybaby.
Schau sie Dir an:
- Dunlop Original Crybaby – (Amazon/Thomann)
- Dunlop 535Q Multi-Wah – (Amazon/Thomann)
- Vox V847A – (Amazon/Thomann)
- Dunlop Dimebag Crybaby – (Amazon/Thomann)
Als nächstes …
3. Die besten Kompressor-Pedale

Das Komische an Gitarren ist …
Obwohl sie von Natur aus einen GROSSEN dynamischen Umfang haben …
Klingen sie fast immer besser, wenn sie auf einen KLEINEN dynamischen Umfang begrenzt sind …
Und alle Töne bei relativ konsistenter Lautstärke gespielt werden.
Darum ist ein Kompressor-Pedal, mehr als jedes andere Pedal auf dieser Liste, ein absolutes Must-have, egal was für Musik Du spielst.
Nun … wenn Du jemals Zeit mit Aufnahmestudio-Geeks verbracht hast …
Weißt Du vielleicht bereits, dass Kompression ein ziemlich komplexer Vorgang ist, der nicht einfach anzuwenden ist.
Aber glücklicherweise verstehen die Hersteller von Kompressor-Pedalen das und haben ihre Pedale für Durchschnittsmenschen einfach zu bedienen gemacht.
Von den 4 auf der Liste ist das am leichtesten zu bedienende das MXR M102, da es nur zwei Regler hat:
- Sensitivity
- Output
Du kannst die Einstellung also nicht verkacken. Darum ist es wahrscheinlich auch der beliebteste Kompressor zu sein.
Aber wenn Du mehr Kontrolle haben möchtest, und etwas möchtest, dass den „standardmäßigen“ Kompressor-Einstellungen ähnelt …
Ist das Boss CS-3 ein weiterer Industriestandard, der wie alle Pedals von Boss eine „sichere Sache“ ist.
Das Behringer CS400 ist eine günstigere Version des Boss mit ähnlichen Einstellungsmöglichkeiten.
Und schließlich die das interessanteste Pedal von allen: das Xotic SP Compressor mit zahlreichen fortgeschrittenen Klangoptionen. Es gilt bei vielen als das transparenteste aller Kompressor-Pedale …
Vermutlich weil es einen Mixregler hat, der das Verhältnis zwischen trockenem und komprimiertem Kanal steuert. Damit bekommst Du den Kompressor-Effekt ohne den ursprünglichen dynamischen Umfang zu killen.
Hier sind die Links für jedes Pedal:
- Dunlop Original Crybaby – (Amazon/Thomann)
- Dunlop 535Q Multi-Wah – (Amazon/Thomann)
- Vox V847A – (Amazon/B&H/Thomann)
- Dunlop Dimebag Crybaby – (Amazon)
Als nächstes …
4. Die besten Overdrive/Verzerrer-Pedale

Schau Dir irgendeinen Online-Instrumentenladen an …
Und Du wirst feststellen, das es ungefähr dreimal so viele Verzerrer als andere Pedale gibt.
Und das ist kein Zufall, denn Distortion ist seit Jimi Hendrix zweifellos der beliebteste und vielseitigste Effekt in populärer Musik.
Natürlich ist es auch der Effekt, der zu viel benutzt wird … aber das ist ein Thema für einen anderen Artikel.
Das Problem, das wir ansprechen wollen, ist, nur 1 oder 2 aus den hunderten Möglichkeiten auszuwählen.
Und da Verzerrung wortwörtlich eine „Verschlechterung“ der Klangqualität ist … kann GUTE Verzerrung eine sehr subjektive Definition sein.
Dadurch wird es noch schwieriger, das „BESTE“ Verzerrer-Pedal zu finden.
In diesem Fall ergibt es Sinn, außer Du hast schon mit haufenweise Verzerrer-Pedalen gespielt und weißt genau, welchen Sound Du willst …
Mit den Klassikern anzufangen … denjenigen, die seit Jahrzehnten die einflussreichsten sind und auf den meisten Klassiker-Alben Deiner Gitarren-Helden zu hören sind.
Und hier sind sie:
- Ibanez TS9 – (Amazon/B&H/Thomann)
- Ibanez TS808 – (Amazon/B&H/Thomann)
- ProCo Rat – (Amazon/Thomann)
- Boss DS-1 – (Amazon/B&H/Thomann)
- Big Muff Pi – (Amazon/B&H/Thomann)
- Dunlop Fuzz Face – (Amazon/Thomann)
Als nächstes …
5. Die Besten Equalizer-Pedale

Im Gegensatz zu den meisten anderen Pedalen auf dieser Liste …
Ist EQ eigentlich kein „Effekt“ …
Sondern ein Werkzeug, um das Frequenz-Verhältnis Deiner Effekte auszuformen.
Wenn Du noch wenig Erfahrung mit der E-Gitarre hast, weißt Du wahrscheinlich noch nicht einmal, was Du mit Deinem Equalizer-Pedal machen sollst, wenn Du ein hast.
Daher empfehle ich für den Moment, das Du Dir ein Equalizer-Pedal später zulegst.
Zudem meinen einige Gitarristen, dass Du gar kein Equalizer-Pedal brauchst, weil Du an Deinem Verstärker oder an anderen Punkten Deiner Signalkette wahrscheinlich schon genug EQ-Einstellungen hast.
Aber …
Wenn Du an dem Punkt bist, an dem Du glaubst, ein Equalizer-Pedal ist für Dein Setup sinnvoll, sind hier die beliebtesten Modelle auf dem Markt:
- Boss GE-7 – (Amazon/B&H/Thomann)
- Behringer EQ700 – (Amazon/Thomann)
- Danelectro DJ14 – (Amazon)
- MXR 10 Band – (Amazon/Thomann)
Als nächstes …
6. Die Besten Pitch-Shifter-Pedale

Der wohl dramatischste Effekt auf dieser Liste bieten …
Pitch-Shifter-Pedale oder auch Harmonizing-Pedale oder polyphonische Pedale.
Sie können den Klang Deiner Gitarren derart verändern, dass er sich kaum noch nach einer Gitarre anhört.
Daher ist es einer der Effekte, von denen Du entweder weißt, dass Du ihn willst, oder nicht.
Außer Du liest diesen Artikel, um diesen speziellen Effekt zu finden, kannst Du wahrscheinlich zum nächsten Abschnitt springen.
Aber FALLS Du Interesse hast, sind hier die Unterschiede zwischen den 4 Pedalen, die ich Dir zeigen will:
Das Boss OC-3 ist das einfachste der 4 und erlaubt Dir Noten 1 oder 2 Oktaven tiefer als das original zu erzeugen.
Mit dem Micro POG kannst Du Noten 1 Oktave höher und 1 Oktave tiefer erzeugen.
Das fortgeschrittenere POG 2 hat Regler für bis zu 2 Oktaven höher oder tiefer plus verschiedene andere Klangformungsmöglichkeiten.
Und schließlich das The Drop von Digitech, mit dem Du von einem Halbton bis zu einer ganzen Oktave nach unten gehen kannst.
Hier sind die Links:
- Boss OC-5 – (Amazon/B&H/Thomann)
- EHX Micro POG – (Amazon/B&H/Thomann)
- EHX POG2 – (Amazon/B&H/Thomann)
- Digitech The Drop – (Amazon/B&H/Thomann)
Als nächstes …
7. Die besten Tremolo-Pedale

Seit den ersten Tagen der E-Gitarre …
Werden die Begriffe „Tremolo“ und „Vibrato“ für dasselbe benutzt …
Und oft meint jemand, der das eine sagt, das andere.
Das klassische Beispiel ist das Tremolo-System einer Gitarre, das eigentlich einen Vibrato-Effekt erzeugt.
Darum hier die Tatsachen:
- Der Begriff „Tremolo“ bezieht sich auf eine Variation der LAUTSTÄRKE
- Der Begriff „Vibrato“ bezieht sich auf eine Variation der TONHÖHE
Da wir das nun geklärt haben, kommen wir zu den Tremolo-Pedalen, die es auf die Liste geschafft haben:
Die meisten dieser Pedale haben dieselbe Grundfunktion …
Mit Geschwindigkeit- und Höhen-Steuerung, um die Lautstärke-Modulation anzupassen … und in manchen Fällen eine „Klang“-Steuerung, um den allgemeinen Sound zu steuern.
Da Tremolo-Pedale zu den UNBELIEBTESTEN Effektkategorien gehören, hat keines der Pedale auf der Liste einen „legendären“ Status.
Ich empfehle Dir, Dir die Käuferbewertungen genau durchzulesen, um eine Wahl zu treffen.
Hier sind sie:
- Boss TR-2 – (Amazon/B&H/Thomann)
- Donner Mod Square – (Amazon)
- Danelectro DJ-5 – (Amazon)
- Rowin Trelicopter – (Thomann)
- Dunlop MXR – (Amazon)
Als nächstes …
8. Die besten Chorus-, Flanger- und Phaser-Pedale

Obwohl jeder dieser 3 Effekte auf vollständig verschiedene Art erzeugt wird …
Die genauer zu beschreiben dieser Artikel keinen Platz lässt …
Werden sie typischerweise in die gleiche Kategorie von Effekten gesteckt …
Höchstwahrscheinlich, weil der Gesamteindruck der einzelnen Effekte, sich irgendwie ähnlich anfühlen kann.
Sie gehören außerdem zu den DRAMATISCHEREN Gitarreneffekten …
Daher gilt wieder … entweder willst Du die, oder nicht. Brauchen tust Du sie aber nicht.
HINWEIS: Die meisten Pedale auf dieser Liste sind Chorus-Pedale. Das liegt einfach daran, dass Chorus ein beliebterer und vielseitiger Effekt ist, als die anderen beiden.
Hier ist die Liste:
- Voodoo Lab Micro Vibe – (Amazon/Thomann)
- Electro Harmonix Small Clone – (Amazon/Thomann)
- Danelectro FAB Chorus – (Amazon/Thomann)
- Boss CH-1 Super Chorus – (Amazon/Thomann)
- MXR Phase 90 – (Amazon/Thomann)
- MXR EVH Phase 90 – (Amazon/Thomann)
Als nächstes …
9. Die besten Lautstärke-Pedale

Im Gegensatz zu den anderen Pedalen auf dieser Liste …
Bei denen die Bewertung ob sie gut oder schlecht sind, eher subjektiv ist …
Ist bei Lautstärke-Pedalen alles glasklar.
Ein gutes Lautstärke-Pedal sollte:
- es Dir ermöglichen, die Lautstärke stufenlose und akkurat einzustellen, während Du spielst und gleichzeitig …
- den ausgehenden Sound nur minimalst färben und eine größtmögliche Transparenz aufweisen.
Und das Pedal, das der überragende Favorit ist, ist das Ernie Ball VP Jr. Wenn Du also keinen besonderen Grund hast, ein anderes zu nehmen, ist das die erste Wahl.
Was die anderen beiden angeht: das Boss FV-500H hat einen größeren Footprint, und das Dunlop DVP4 hat einen kleineren.
Hier sind die Links:
- Ernie Ball VP Jr – (Amazon/Thomann)
- Boss FV-500H – (Amazon/B&H/Thomann)
- Dunlop DVP4 – (Amazon/Thomann)
Als nächstes …
10. Die besten Echo-Pedale

Unter dem Oberbegriff Echo …
Es gibt zwei enge Verwandte:
- Delay
- Hall (Reverb)
Prinzipiell ist das zwar der gleiche Effekt, insofern als dass beide sich wiederholende und schwächer werdende Kopien des ursprünglichen Signals erzeugen …
Der Unterschied ist jedoch, dass Delay klar unterscheidbare Echos produziert …
Während Hall (Reverb) sehr viele nicht unterscheidbarer Echos erzeugt, die einen verschwommenen Raumeffekt kreieren.
Da ein Hall-Effekt buchstäblich hunderte oder tausende einzigartige Echos innerhalb einer oder zwei Sekunden produzieren sollte …
Gibt es kaum, wenn überhaupt, Reverb-Pedale, die mit einem teuren, professionellen Studio-Rack oder High-End-Gitarren-Anlagen mithalten können.
Darum sind Delay-Pedale sehr viel beliebtester, denn sie brauchen viel weniger Prozessorleistung.
Daher sind die ersten 3 Pedale auf dieser Liste alle Delay-Pedale.
Das erste und einfachste ist das MXR Carbon Copy mit 3 einfachen Reglern:
- DELAY – um die Zeit zwischen Echos einzustellen
- REGEN – um die Anzahl der Echos einzustellen
- MIX – um den Effekt mit dem ursprünglichen Signal zu mischen
Und das war’s.
Das nächste Pedal ist definitiv ein Klassiker: das Boss DD-7 hat ein paar Einstellungsmöglichkeiten mehr, darunter analoge Einstellungen, einen Modulation-Delay und einen supercoolen Reverse-Delay, den Du Dir anhören musst, um ihn zu verstehen.
Dann folgt das extrem beliebte EHX Deluxe Memory Man, das Delay, Vibrato und Chorus in einem Pedal vereinigt und damit einen einzigartigen Effekt erzeugt.
Den Abschluss der Liste macht das TC Hall of Fame Reverb, ein Hall-Pedal der nächsten Generation und möglicherweise das einzige seiner Klasse.
Zwei Features sind bei diesem Pedal besonders bemerkenswert:
- Es hat einen einzigartigen Druckempfindlichkeitsschalter, der praktisch als ein Mini-Expression-Pedal fungiert, mit dem Du den Hall-Effekt schnell während des Spielens verändern kannst.
- Es gibt eine professionelle Computer-Software-Integration, mit der Du die einzelnen Parameter der Hall-Effekte genau so einstellen kannst, wie Du sie willst.
Und hier sind die Links zu allen Pedalen, die wir gerade besprochen haben:
- MXR Carbon Copy – (Amazon/Thomann)
- Boss DD-8 – (Amazon/B&H/Thomann)
- EHX Deluxe Memory Boy – (Amazon/B&H/Thomann)
- TC Hall of Fame Reverb 2 – (Amazon/Thomann)
Als nächstes …
11. Die besten Noise-Gate-Pedale

Mehr als jede andere Pedal-Kategorie in diesem Artikel …
Haben Noise Gates bei weitem den SCHLECHTESTEN Ruf.
Tatsächlich argumentieren viele Gitarristen, dass Du nicht nur KEINES brauchst, sondern Du auch überhaupt keines haben SOLLTEST.
Denn um ein Brummen oder ein anderes Rauschen aus dem Signal zu entfernen, verringern Noise Gates prinzipiell die Lautstärke in der Zeit, in der keine Noten gespielt werden.
Wenn Du dann wieder anfängst zu spielen, ist das Rauschen wieder da. Das kann dazu führen, dass das Rauschen noch deutlicher wird, als ohne das Noise Gate.
Aber …
Trotz all der Hater, gibt es genauso viele Liebhaber, die auf diese Pedale schwören.
Wenn Du eines anschaffen willst, oder zumindest eines ausprobieren möchtest, schau Dir die 4 beliebtesten Modelle an, die ich aufgeführt habe.
Ich kommentiere sie nicht, da sie im Prinzip alle gleich funktionieren. Darum ist meine Empfehlung, Dir ein paar Reviews anzuschauen, bevor Du Deine endgültige Entscheidung triffst.
Hier sind sie:
- Boss NS-2 – (Amazon/B&H/Thomann)
- MXR M-135 Smart Gate – (Amazon/Thomann)
- Behringer NR300 – (Amazon/Thomann)
- Electro-Harmonix Silencer – (Amazon/B&H/Thomann)
Und zum Schluss …
Die besten Pedalboards

Nachdem wir uns alle Kategorien von Pedalen angeschaut haben …
Will ich den Artikel mit einer Liste der besten Pedalboards abschließen …
Wenn Du Dein erstes Setup zusammenstellst, brauchst Du auf jeden Fall eines von diesen.
Von den 4 Pedalboards auf der Liste ist das Road Runner das einfachste. Es besteht aus solidem strapazierfähigen Aluminiumgehäuse.
Die kleine Version hat Platz für 4−5 Pedale. Die große hat Platz für 6−8.
Das Problem, dass die meisten Musiker mit dem Design des Road Runner haben, ist dass es keinen Powerbus oder Effekt-Sends hat, was die Deine Routing-Optionen stark einschränkt.
Daher ist meine Empfehlung entweder das Behringer PB1000 oder das Boss BCB60, die beide damit und mit mehr ausgestattet sind.
Und schließlich ist da noch das Gator GPT, das es in 4 verschiedenen Versionen gibt: von sehr simpel bis voll ausgestattet.
Unten habe ich auf die voll ausgestattete Version verlinkt, weil für die meisten von Euch, die extra Features die zusätzlichen Kosten auf jeden Fall rechtfertigen werden.
Hier sind die Links:
- Gator GPT – (Amazon/Thomann)
- Behringer PB1000 – (Amazon)
- Boss BCB90 – (Amazon/B&H/Thomann)
- Gator GPT Pro – (Amazon/B&H/Thomann)