
Wenn du auf der Suche nach Kick Drum Mikrofonen oder Bass Drum Mikrofonen bist, aber nicht genau weißt, woraus du schauen musst….
Oder wie du das Mikrofon vom anderen unterscheiden kannst, bist du hier genau richtig.
Denn in diesem ultimativen Guide schauen wir uns die 6 besten Kick Drum und Bass Drum Mikrofone auf dem Markt an, um zu sehen, wie sie im Vergleich abschneiden.
Das werden wir also tun:
In diesem Ratgeber:
- Der langjährige Marktführer unter den Kick Drum Mikrofonen
- Der langjährige Konkurrent des erfolgreichen Marktführers
- Das unbekannte Paradebeispiel für Kick Drum Mikrofone
- Modernes Bass Drum Mikrofon im schlanken Design
- Die aktualisierte Version des Sennheiser e602 II
- Ein spezielles Kick Drum Mikrofon mit einem sehr ungewöhnlichen Design
Als Erstes…
Der langjährige Marktführer unter den Kick Drum Mikrofonen

Es ist wahrscheinlich das älteste und am besten wiedererkennbare Mikrofon in diesem Guide…
Das AKG 112 definiert genau, was es heißt, ein spezielles Mikrofon für Kick Drums zu sein.
Denn es verfügt über alle Eigenschaften, die für die Aufnahme von Instrumenten mit niedrigen Frequenzen ideal sind. Zum Beispiel:
- dynamische Großmembran
- nierenförmige Richtcharakteristik
- robustes Gehäuse
- Frequenzgang, der auf die tiefen Frequenzen zugeschnitten ist, mit einer Scoop-Funktion für die Mitten
Eines seiner einmaligen Merkmale ist der eingebaute Windschutz in der Kapsel, der vor dem Luftstrom schützt, der entstehen kann, wenn du das Mikrofon in das vordere Loch des Kicks steckst.
Wichtiger als jedes einzelne Feature ist jedoch der hervorragende Ruf des AKG D112, der bei weitem das stärkste Verkaufsargument für dieses Mikrofon ist.
90 % aller Leserinnen und Leser dieses Artikels könnten eigentlich hier aufhören und sich dieses Kick Drum Mikrofon kaufen:
Als Zweites…
Der langjährige Konkurrent des erfolgreichen Marktführers

Falls es noch einen anderen Klassiker unter den Bass Drum Mikrofonen gibt, der so bekannt und sofort erkennbar ist wie das AKG 112, dann ist es das Shure Beta52A.
Dieses Mikrofon gehört zu den wenigen Mikrofonen, die es schon immer gab und wahrscheinlich auch immer geben wird.
Sein robustes und langlebiges Design macht es besonders beliebt für Live-Auftritte auf der Bühne. Aber genauso oft wird es auch im Studio eingesetzt.
Das Besondere an diesem Bass Drum Mikrofon ist seine seltene Supernierencharakteristik.
Verglichen mit der typischen Nierencharakteristik der meisten Bassdrum-Mikrofone bietet dies 3 potenzielle Vorteile:
- Stärkere Unterdrückung von Geräuschen außerhalb der Aufnahmerichtung – das bietet ein Maß an „Isolation“, das bei Live-Aufnahmen oft benötigt wird.
- Erhöhter Nahbesprechungseffekt – was die tiefen Töne von Bassinstrumenten angenehm verstärken kann.
- Mehr klangliche Kontrolle bei der Mikrofon-Positionierung – da der Frequenzgang von Supernierenmikrofonen empfindlicher auf kleine Positionsänderungen reagiert.
Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen Mikrofon bist, das sowohl auf der Bühne als auch im Studio gut klingt, kann ich dir dieses Bassdrum-Mikrofon nur empfehlen.
Als Drittes…
Das unbekannte Paradebeispiel für Kick Drum Mikrofone

Mehr als jedes andere Bassdrum-Mikrofon auf dieser Liste hat das Audix D6 eine Menge unterschiedlicher Kommentare erhalten.
Manche Leute lieben es einfach … und manche nicht.
Das liegt aber nicht daran, dass sie das Mikrofon für SCHLECHT halten. Es liegt nur daran, dass es sehr UNTERSCHIEDLICH klingt.
Wenn du die Rezensionen zu diesem Mikrofon liest, ist das meistdiskutierte Thema die Tatsache, dass manche es zu „klirrend“ finden, während andere den zusätzlichen Attack in Kombination mit dem Kombination mit dem Bassdaumen genießen.
Ein Großteil seines einzigartigen Klangs entsteht aus diesen 3 Merkmalen:
- Die legendäre VLM-Technologie – die ultraleichte Membran reagiert schneller auf den Anschlag des Schlagzeugs und sorgt so für einen druckvolleren Sound mit einem schärferen Attack.
- Eine spezielle Reihe von Frequenzverstärkungen – Mit einer Verstärkung von 14dB bei 60 Hz, 15dB zwischen 4 und 5K und 17dB zwischen 10 und 12k ist diese Kombination angeblich ideal für 22″ Kick Drums.
- Der Anspruch „guter Sound aus fast jeder Position“ – Normalerweise eine Eigenschaft, die eher bei Kugelmikrofonen zu finden ist, könnte diese Behauptung (wenn sie stimmt) die perfekte Möglichkeit für Anfänger sein, mit sehr wenig Aufwand einen guten Sound zu erzielen.
Wenn du also ein Kick Drum Mikrofon suchst, das sich wirklich vom Rest abhebt und deinem Sound Charakter verleiht, empfehle ich dir dieses.
Weiter gehts…
Modernes Bass Drum Mikrofon im schlanken Design

Als Teil der Sennheiser Evolution 600 Serie bietet das Sennheiser e602 II im Vergleich zu den vorherigen Kick Drum Mikrofonen auf dieser Liste einen enormen Fortschritt in Sachen Ästhetik.
Und es klingt genauso gut, wie es aussieht.
Die interessanteste Eigenschaft dieses Mikrofons ist seine frequenzunabhängige Richtwirkung. Das bedeutet einfach, dass es unabhängig von der Positionierung einen relativ gleichmäßigen Frequenzgang liefert.
Das macht es nicht nur Neulingen leichter, die richtige Platzierung zu finden…
Es sorgt auch für eine gute Trennung von anderen Schallquellen und einen höheren Schutz vor Rückkopplungen. Beide Eigenschaften sind besonders bei Live-Auftritten nützlich.
Insgesamt hat dieses Kick Drum Mikrofon das Potenzial, sich unter den anderen Klassikern durchzusetzen.
Als Nächstes…
Die aktualisierte Version des Sennheiser e602 II

Irgendwie… hat Sennheiser es geschafft, die bereits außergewöhnliche e600 Serie mit der aktualisierten Evolution 900 Serie noch zu verbessern.
Die mit dem TEC Award für die „Besten Schlagzeugmikrofone“ ausgezeichnete e900-Serie bietet eine Reihe großartiger Schlagzeugmikrofone, zu denen auch das hochgelobte Sennheiser e902 Bass Drum Mikrofon gehört.
Ihr werdet mir sicher zustimmen, dass diese neue Version noch cooler aussieht als die letzte.
Nachdem ich viele Foren durchsucht hatte, fand ich nur sehr wenige Informationen über die genauen Unterschiede zwischen diesem Mikrofon und dem e602 II. Aber der überwältigende Konsens ist: Dieses Mikrofon ist fantastisch. Viele Nutzer bevorzugen seinen Klang gegenüber ALLEN zuvor genannten Klassikern.
Check it out:
Zum guten Schluss…
Ein spezielles Kick Drum Mikrofon mit einem sehr ungewöhnlichen Design

Bis jetzt war jedes Mikrofon auf dieser Liste entweder ein Klassiker oder ein vielversprechender Newcomer.
Aber das Shure Beta 91A ist nichts von beidem. Warum hat es also einen Platz auf dieser Liste verdient? Nun…
Während alle Bass Drum Mikrofone, über die wir bisher berichtet haben, das gleiche Grunddesign haben, ist dieses hier völlig anders.
Es wird normalerweise an Wänden oder auf Konferenztischen verwendet, um einen ganzen Raum abzudecken, aber es ist auch ein spezielles Werkzeug für Tontechniker und Drummer, die „sich auskennen“.
Die ungewöhnlichsten Merkmale dieses Kick Drum Mikrofons sind:
- Halb-Nierenförmige Richtcharakteristik (in der Halbkugel über der Auflagefläche)
- Kondensator-Grenzflächenmikrofon mit integriertem Vorverstärker
- Schalter mit zwei Positionen für eine neutrale oder eine bass betonte Ansprache
Falls du dich jetzt fragst: „Wie zum Teufel soll man das Ding montieren?“, hier ein Beispielbild.
Falls du etwas suchst, das ein bisschen anders ist als ein typisches Bass Mikrofon, empfehle ich dir, dieses hier auszuprobieren.