
Wenn Du nach USB-Mikrofonen recherchierst, aber nicht ganz sicher bist, worauf Du achten musst….
oder welche Unterschiede und Feinheiten es gibt… dann bist Du hier genau richtig.
Denn in diesem ultimativen Leitfaden nehmen wir die neun besten USB-Mikrofone auf dem Markt unter die Lupe, um zu sehen, wie sie im Vergleich abschneiden.
Darauf gehen wir gleich ein:
In diesem Ratgeber:
- 1. Das meistverkaufte USB-Mikrofon…aller Zeiten
- 2. Ein umfangreiches USB-Mikrofon fĂĽr Gesang und Musik
- 3. Ein einfaches, hochwertiges USB-Kondensatormikrofon
- 4. Das gĂĽnstigste USB-Mikrofon auf der Liste
- 5. Ein erschwingliches Kondensatormikrofon fĂĽr Content Creator
- 6. Ein USB-Mikrofon mit Kompression fĂĽr Streaming/Gaming
- 7. Eine Alternative zum branchenĂĽblichen USB Podcast-Mikrofon
- 8. Ein professionelles USB-Mikrofon von einem Ultra High End Unternehmen
- 9. Ein USB-Mikrofon und Audio-Interface in einem
Zuerst einmal…
1. Das meistverkaufte USB-Mikrofon…aller Zeiten

Während USB-Mikrofone vor zehn Jahren noch als Spielerei galten, haben sie ihre Kritiker inzwischen zehnfach eines Besseren belehrt.
Und das liegt vor allem am Blue Yeti, welches das rasante Wachstum dieser Branche angefĂĽhrt hat.
Heutzutage, in einer Zeit in der „Bands“ immer seltener werden und YouTuber, Podcaster und Influencer immer mehr zum Mainstream gehören…
Die praktischen Vorteile von USB-Mikrofonen ĂĽberwiegen, so werden diese also oft den Schwierigkeiten bei traditionellen Aufnahmesystemen vorgezogen.
Ein einzigartiges Merkmal des Blue Yeti sind seine umschaltbaren vier Richtcharakteristiken, d. h. im Gegensatz zu fast allen anderen USB-Mikrofonen kann es fĂĽr viel mehr als nur fĂĽr Stimmen und Gesang verwendet werden.
Hier findest Du die Links:
- Blue Yeti – (Amazon) – die Originalversion
- Blue Yeti Nano – (Amazon) – die kleine Version mit zwei Richtcharakteristiken
- Blue Yeti X – (Amazon) – mit einer zusätzlichen Kapsel und vielen anderen coolen Extras
Weiter geht es…
2. Ein umfangreiches USB-Mikrofon fĂĽr Gesang und Musik

Wenn Du hauptsächlich nach einem Mikrofon für Gesangsaufnahmen in Studioqualität suchst, entweder für Musik oder für Sprachaufnahmen…
Ist die offensichtliche Wahl ein GroĂźmembran-Kondensatormikrofon wie das Samson G-Track Pro.
Bisher war Samson nicht als einer der Vorreiter im Bereich der Tischmikrofone bekannt…
Aber Samson ist in den letzten Jahren schnell an die Spitze der USB-Mikrofonwelt aufgestiegen.
Und das G-Track Pro hat heute den bisherigen König der USB-Mikrofone so gut wie entthront: das Blue Yeti.
Falls Du es nicht kennst: Das Blue Yeti gilt als das beliebteste Mikrofon unter YouTubern, weil es bei seiner Veröffentlichung vor einem Jahrzehnt so bahnbrechend war.
Damals war es praktisch unmöglich, ein USB-Mikrofon mit vier umschaltbaren Richtcharakteristiken, einer soliden Konstruktion und einem großartigen Klang zu finden.
Der GrĂĽnde, warum ich mich fĂĽr das G-Track PRO und nicht fĂĽr das Yeti entschieden habe, sind folgende:
- Audio-Interface-Fähigkeit – es hat einen 1/4“ (6,35 mm) Eingang und einen integrierten Mixer
- Robuste Bauweise – mit einem Gewicht von 1,7 KG ist es extrem stabil
- Drei Lautstärkeregler – für Kopfhörer, Eingang und Lautstärke… plus eine Stummschalttaste
- „Zwei Spuren“-Funktion – damit kannst Du Deinen Line-Eingang und Dein Mikrofon auf 2 separaten Spuren aufnehmen.
Alles in allem ist das Samson G-Track Pro wahrscheinlich das vielseitigste USB-Mikrofon ĂĽberhaupt.
Probiere es aus:
- Samson G-Track Pro – (Amazon)
Zum nächsten…
3. Ein einfaches, hochwertiges USB-Kondensatormikrofon

Während manche Leute viele Funktionen mögen, wollen andere das Gegenteil:
Ein schlichtes, hochwertiges und benutzerfreundliches Mikrofon, dass keinen groĂźen Schnickschnack hat.
Und während die meisten USB-Mikrofone ein wenig effekthascherisch sind, gehört das Rode NT USB Mini nicht dazu.
Es hat die Qualität eines echten Studiomikrofons, den Komfort eines USB-Anschlusses und die Zuverlässigkeit des Namens Rode…
Du kannst dieses Ding buchstäblich in wenigen Minuten auspacken und loslegen.
Es hat eine Richtcharakteristik (Kondensator), einen Regler für die Lautstärke und einen leistungsstarken Kopfhörerverstärker, der selbst die hochohmigsten Kopfhörer bedient.
Wenn Du eine einfache Schönheit willst, dann ist es das hier.
Weiter…
4. Das gĂĽnstigste USB-Mikrofon auf der Liste

Früher war diese Technologie ziemlich teuer, aber heutzutage können gute USB-Mikrofone sogar lächerlich günstig sein.
Das Problem ist nur, dass viele der Mikrofone in den unteren Preisklassen nicht besonders gut abschneiden.
Die eindeutig beste Ausnahme von dieser Annahme ist jedoch das FiFine K669B.
Als Großmembran-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik und Ministativ ist dieses Mikrofon perfekt für den universellen Einsatz geeignet…
Sei es fĂĽr Podcasts, Gesang, YouTube oder was auch immer.
Wie zu erwarten, hat dieses Mikrofon jedoch auch einige Schattenseiten. Die wichtigsten davon sind:
- Kein abnehmbares Kabel – also nicht austauschbar, wenn es beschädigt wird
- Kein Kopfhörerausgang – daher kannst Du den Klang Deiner Stimme nicht in Echtzeit abhören
- Keine LED-Anzeige – es gibt keinen visuellen Hinweis auf die Live-Aufnahme
Aber wenn keiner dieser Nachteile für Dich ein Hindernis ist, ist dieses Tischmikrofon ein absolutes Schnäppchen.
Schau es Dir an:
- FiFine K669B – (Amazon)
Zum Nächsten…
5. Ein erschwingliches Kondensatormikrofon fĂĽr Content Creator

Das in Seattle ansässige Unternehmen Mackie, das normalerweise für seine Lautsprecher bekannt ist, hat kürzlich eine kleine Reihe beeindruckender USB-Mikrofone entwickelt.
Das beliebteste Modell der Reihe ist das EleMent 91CU, ein Einsteigermikrofon. Und es ist erstaunlich gut.
Es ist nicht nur sehr gut verarbeitet und extrem erschwinglich … es ist auch besonders beliebt bei den Kreativen von heute, z. B. Podcastern, YouTubern oder Streamern.
Hier ein Link dazu:
Weiter im Text…
6. Ein USB-Mikrofon mit Kompression fĂĽr Streaming/Gaming

Das ElGato Wave 3 ist ein einzigartiges Tischmikrofon mit einer besonderen Funktion, die Streamer und Gamer lieben werden: dem „Clipguard“.
Im Grunde ist es nur ein Kompressor, der Clipping und Verzerrungen in aufregenden Momenten verhindert…
Aber die einfache Handhabung ist das, was es auszeichnet.
Während es bei einem richtigen Kompressor ziemlich schwierig ist, ihn zu verstehen und zu bedienen, funktioniert dieser Kompressor so gut wie automatisch.
Diese Funktion ist so nĂĽtzlich, dass viele Nutzer/innen berichten, dass diese nie wieder ein Mikrofon ohne diese Funktion verwenden werden.
Außerdem sind die Nierencharakteristik und das dynamische Design ideal, um Deine Stimme in Umgebungen zu isolieren, in denen es viele Hintergrundgeräusche gibt, z. B. beim Gaming.
Wenn das Deine Leidenschaft ist, ist es die beste Wahl.
Schau es Dir an:
Und weiter…
7. Eine Alternative zum branchenĂĽblichen USB Podcast-Mikrofon

In der Podcasting-Welt ist das Shure SM7B als der König aller dynamischen Mikrofone bekannt.
Das USB-Äquivalent von Shure zu diesem Mikrofon ist das Shure MV7.
Wenn Du mit diesem Mikrofon vertraut bist, wirst Du sicherlich viele Ähnlichkeiten mit dem Samson Q9u erkennen.
Warum also die Samson-Version den Shure-Versionen vorziehen?
Nun, hauptsächlich wegen der folgenden Eigenschaften:
- 96kHz Abtastrate – das MV7 geht nur bis 48kHz
- USB-C-Anschluss – aus irgendeinem Grund hat Shure beim MV7 den veralteten Micro-USB-Anschluss beibehalten
- Niedrigerer Preis – etwa $50 weniger als das MV7
- Höhen/Tiefen Boost-Filter – +3dB bei 200Hz und 2000Hz
Alles in allem ist das Samson Q9u eines der besten Desktop-Mikrofone für Podcaster… Punkt. USB oder nicht. Vor allem, wenn man seinen Preis bedenkt.
Schau es Dir an:
- Samson Q9U – (Amazon)
Weiter zum Nächsten…
8. Ein professionelles USB-Mikrofon von einem Ultra High End Unternehmen

Wenn Du noch nie etwas von der Firma Earthworks gehört hast, dann nur, weil ihre Mikrofone weit außerhalb Deiner Preisklasse liegen.
Audiophile und professionelle Anwender kennen sie vor allem für ihr elegantes Design und ihre hochwertige Qualität.
Deshalb war es eine kleine Ăśberraschung, als sie sich entschlossen, in den Markt fĂĽr USB-Tischmikrofone einzusteigen, der normalerweise fĂĽr Normalsterbliche wie uns gedacht ist.
Das Ergebnis war das Earthworks Icon. Es zeichnet sich durch die folgenden Besonderheiten aus:
- Äußerst robuste Bauweise – aus einer kompletten Edelstahlkonstruktion gefertigt, kann es problemlos einen Schlag einstecken
- Wahnsinnig detaillierter Klang – sieh Dich um und Du wirst sehen, dass die Profis an diesem Tischmikrofon vor allem den unübertroffenen Tiefgang schätzen
- DSP-freies Signal – für den reinsten Sound, den es gibt
Mehr zu diesem letzten Punkt: DSP („Digital Signal Processing“) wird, einfach ausgedrĂĽckt, verwendet, um digitale Eingangssignale (Audio- oder andere Signale) zu optimieren und so ein besseres Resultat zu erzielen.
Die meisten Mikrofone für Endverbraucher haben DSP integriert, sodass sie auch ohne weitere Bearbeitung anständig klingen.
Beim Earthworks Icon gibt es jedoch kein manipuliertes Signal, sodass Profis das Rohsignal nach Belieben bearbeiten können.
Je nachdem, wie viel Erfahrung man hat, kann das eine gute oder schlechte Sache sein.
Das Earthworks Icon richtet sich zwar nicht an Einsteiger, ist aber wahrscheinlich die ideale Wahl fĂĽr fortgeschrittene Profis.
Hier der Link fĂĽr Dich:
Und zum guten Schluss…
9. Ein USB-Mikrofon und Audio-Interface in einem

Zum Abschluss dieses Beitrags möchte ich Dir eines der beeindruckendsten USB-Mikrofone zeigen, die je vorgestellt wurden.
Hergestellt von Antelope, einem Unternehmen, das normalerweise für seine Masterclocks und Digitalwandler bekannt ist…
Das Antelope Audio Axino ist im Grunde ein All-in-One-Aufnahmesystem, das in einem einzigen USB-Mikrofon steckt.
Genau wie das G-Track Pro, das wir bereits vorgestellt haben, bietet es ein vollwertiges Audio-Interface. Aber im Gegensatz zum G-Track Pro verfügt es über weitere leistungsfähige Funktionen.
Die wichtigsten davon sind:
- 192kHz Analog-Digital/Digital-Analog Wandlung – die höchste Wandlung, die bisher bei einem USB-Mikrofon erreicht wurde
- 124dB Dynamikbereich am Kopfhörerausgang – deutlich mehr als bei den meisten Mittelklasse-Audiointerfaces
- Synergy Core Echtzeiteffekte – leistungsstarke Prozessoren für Echtzeiteffekte und die Simulation klassischer analoger Signale
- Emulation klassischer Mikrofone – 18 Emulationen klassischer Mikrofone, darunter das SM7B und das U87
- 64-Bit-Clocking – dieselbe Technologie, die Du auch in den professionellen Masterclocks findest
Alles in allem ist es eine ganze Produktionsumgebung, verpackt in einem einzigen Mikrofon.
Probiere es aus: