
Ursprünglich waren sie nur Spielerei …
Aber heutzutage sind USB-Mikrofone zweifellos beliebter als je zuvor.
Für viele Homestudios, Podcaster, Youtuber und viele andere …
Sind sie zu einem standardmäßigen Arbeitswerkzeug geworden.
Und obwohl sie noch nicht ganz auf dem gleichen Level wie professionelle Mikrofone sind …
Kommen sie dem jeden Tag näher.
Wenn Du also nach einem für Deine Sammlung suchst …
Schauen wir uns heute die besten USB-Mikrofone und sehen, welche Unterschiede es gibt.
Als erstes …
Warum ein USB-Mikrofon?

USB-Mikrofone decken den Bedarf an anständigem Sound für die größtmögliche Anzahl Menschen, ohne dass professionelles Equipment benötigt wird.
Du steckst sie in Deinen Computer und sie funktionieren. Das ist jedem klar.
Aber was Du vielleicht noch nicht bedacht hast, ist WIE VIEL Du tatsächlich mit USB-Mikrofonen sparen kannst.
Wenn Du beispielsweise das Shure SM7b mit seinem USB-Gegenstück − das fast um die Hälfte günstiger ist − dem MV7 vergleichst.
Denkst Du zuerst: Das SM7B ist einfach doppelt so teuer, was ist dabei?
Das stimmt zwar, aber gleichzeitig ignorierst Du ALLES ANDERE, das Du noch bestellen musst, um das SM7B tatsächlich nutzen zu können:
- Ein Audio-Interface
- Ein XLR-Kabel
- Manchmal sogar einen Ständer oder Arm
- Und möglicherweise einen Mikrofon-Vorverstärker wie einen Cloudlifter (Amazon/B&H/Thomann) oder einen FetHead (Amazon/B&H/Thomann)
Typischerweise sind USB-Mikrofone eine Alles-in-einem-Lösung, weil die Hersteller WISSEN, dass die Käufer nicht unbedingt etwas über Signalführung wissen.
Darum bekommst Du ein Kabel, einen Ständer und bei manchen Modellen sogar eine Mikrofonspinne dazu.
Das lästige Suchen nach kompatiblen Teilen oder Zubehör fällt praktisch weg und Du weißt, dass Du in 99 % der Fälle, anfangen kannst, aufzunehmen, wenn Dein Paket ankommt.
Welche Art von USB-Mikrofon solltest Du kaufen?
Da die meisten USB-Mikrofone die gleichen Features haben, machen wir eine kleine Fallstudie und schauen uns an, wann welches Mikrofon am besten geeignet ist.
Streaming und Gaming.
Hol Dir ein dynamisches Nieren-Mikrofon.
Nierencharakteristik nimmt nur auf, was vor dem Mikrofon ist und dynamische Mikrofone können besser Sounds isolieren …
Das heißt, sie nehmen keine lauten, nervigen Keyboardgeräusche auf.
Idealerweise holst Du Dir ein Mikrofon, das spezifisch für Streaming ausgelegt ist, da sie in der Regel passende Software haben …
Und manchmal sogar einen Übersteuerungsschutz, damit Du Deine Zuschauer nicht taub machst, wenn Du vor Freude schreist, weil Du einen persönlichen Rekord gebrochen hast.
Diese Software erlaubt es Dir alle Audioinputs und -outputs zu regulieren, damit Du entscheiden kann, was genau Du aufnimmst …
Und was Dein Publikum hört.
Typisches Beispiel:
Voiceover / Stimm- und Sprachaufnahmen

Hol Dir ein Kondensatormikrophon mit einem guten Ständer und idealerweise einer Mikrofonspinne sowie einem Popschutz.
Kondensatormikrophone sind viel sensibler und daher perfekt in einem Sprachaufnahme-Studio oder einer Kabine.
Aber Du musst sicherstellen in einer stillen Umgebung aufzunehmen, weil sie viel mehr Umgebungsgeräusche aufnehmen als dynamische Mikrofone.
Musikaufnahmen

Bei Musikaufnahmen hast Du 2 Optionen:
- Ein gutes Kondensatormikrophon − mit anderen Worten ein Kondensatormikrophon mit einer hohen Samplingrate
- Ein Mikrofon, das auch als Audio Interface dient − das heißt ein Mikrofon mit einem Instrumenten-Eingang und ausreichend eingebauten Steuerungsmöglichkeiten
Die zweite Option ist nicht so gut, weil die Wahl damit drastisch eingeschränkt wird …
Aber da nomadische Homestudios immer beliebter werden, bekommst Du mittlerweile ein paar gute Optionen.
Typisches Beispiel:
Podcasts
Hol Dir ein dynamisches Multi-Pattern Mikrofon
Obwohl Podcasten praktisch dasselbe wie Streamen ist, gibt es ein paar Unterschiede, besonders um verschiedene Teilnehmer gleichzeitig sprechen zu lassen …
Darum willst Du ein Mikrofon mit mindestens 2 Richtcharakteristiken, wie Nierencharakteristik und Acht-Charakteristik.
Warum?
Ganz einfach: wenn Du einen Gast hast, und kein zweites Mikrofon kaufen willst, brauchst Du eine Acht-Charakteristik, die alles vor UND hinter dem Mikro aufnimmt, wo Du und Dein Gast sitzen.
Typisches Beispiel:
Jetzt, wo Du eine ziemlich gute Vorstellung davon hast, welche Art von USB-Mikrofon Du brauchst, schauen wir uns die Liste an.
Zunächst …
1. FiFine K669B
Das perfekte Mikrofon für einen guten Sound für wenig Geld

Weißt Du was das Schöne an Technologie ist?
Im Laufe der Zeit bekommst Du bessere Qualität zu einem geringeren Preis. Das ist ein Naturgesetz der Technologie.
Darum erlaube mir, mit einem lächerlich günstigen Mikrofon anzufangen.
Aber lass Dich von dem Preis nicht verunsichern, denn das einzige was am FiFine K669B billig ist, ist der Preis.
Die Aufnahmequalität an diesem Teil ist beeindruckend gut und es hat sogar einen kleinen Tripod.
Es ist vollständig einsatzbereit, wenn Du es ausgepackt hast.
Was die technischen Daten angeht: es ist ein Kondensatormikrophon mit einer Nierencharakteristik.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, was diese Begriffe bedeuten, schau Dir diese Artikel an:
- Der Ultimative Kondensatormikrofon-Guide für Homestudios
- Richtcharakteristiken: Eine Einführung für Einsteiger
Nur um das klar zu stellen, in 99 % aller Fälle willst Du ein Nieren-Mikrofon, weil Du alleine ins Mikrofon sprichst.
Offensichtlich gibt es einige Nachteile oder zumindest fehlende Features, wenn wir über ein so günstiges Gerät sprechen.
Und da einige davon Ausschlusskriterien sein können, je nachdem wofür Du Dein USB-Mikrofon verwenden willst, solltest Du sie Dir einmal anschauen. Darum sind hier einige Nachteile:
- Kein abnehmbares Kabel − wenn Du aus Versehen zu stark am Kabel ziehst, oder darüber stolperst, und das Kabel abreißt, kannst Du Dir ein neues Mikro kaufen.
- Kein Kopfhörerausgang − nicht das man das bei einem so günstigen Mikrofon erwarten würde, aber trotzdem kann es für manche ein Nein bedeuten, sich nicht latenzfrei selbst hören zu können.
- Kein LED-Indikator − ja, Du weißt nicht, ob Du aufnimmst oder nicht, außer Du schaust auf Deine DAW.
Also, wenn keiner dieser Nachteile für Dich wichtig ist, und Du ein sehr günstiges und einfach zu bedienendes Mikrofon willst, denk nicht darüber nach, denn das FiFine K669B ist die beste Wahl. Check es aus:
- Zum Preisvergleich hier klicken – (Amazon)
Als nächstes …
2. Mackie EleMent EM91CU
Das robuste, einsteigerfreundliche, bezahlbare Kondensatormikrophon

Die Firma Mackie aus Seattle ist eigentlich für Lautsprecher und Monitor-Controller bekannt …
Aber sie haben auch eine kleine Serie USB-Mikrofone entwickelt. Das EleMent 91CU ist das günstigste Modell ihrer USB-Mikrofon-Reihe …
Und es ist überraschend gut. Aus den dutzenden USB-Mikrofonen in diesem Preissegment habe ich mir das von Mackie rausgesucht weil:
- Es sehr gut gebaut ist
- Es super günstig ist
- Es perfekt für Video- oder Podcast-Macher ist
Wenn Du irgendetwas anderes als Sprachaufnahmen mit diesem Mikrofon machen willst, lies weiter, denn dieses Modell wird bei Musikaufnahmen NICHT gut klingen.
Aber wenn Du einen besseren Sound für Deine Zoom Calls oder Deine YouTube–Videos willst, ist es ein guter Anfang.
Check es aus:
Als nächstes …
3. Audio Technica AT2005USB

Ein vielseitiges und bezahlbares dynamisches Handmikrofon, das großartig klingt
Die beiden vorherigen Modelle sind Kondensatormikrophone …
Aber es gibt Situationen in denen Du ein dynamisches Mikrofon nehmen willst.
Zum Beispiel: Wenn Du Streamer oder Gamer bist und viel auf Deiner lauten, mechanischen Tastatur tippst, ist ein dynamisches VIEL besser als ein Kondensatormikrophon, um diese Tastaturgeräusche herauszufiltern.
Und wenn Du nach einem bezahlbaren Handmikrofon suchst, ist das Audio Technica AT2005USB wahrscheinlich das perfekte für Dich.
Als dynamisches Mikrofon ist es großartig darin, nichts aufzunehmen, was außerhalb des Aufnahmebereichs liegt.
Außerdem hat es einen Kopfhöreranschluss mit einem Verstärkerknopf, damit Du Dich ohne Latenz hören kannst.
Hier sind kurz die Features des AT20005USB:
- Super stabil gebaut − es ist zwar nicht auf dem Level des SM58, aber das AT2005USB ist sehr stabil gebaut, und übersteht viele Schläge und so manchen Fall
- XLR/USB-Anschluss − macht es vielseitig
- Unglaubliches Preis-Leistungsverhältnis − die meisten Bewertungen sind sich darin einig, dass die Klangqualität dieses Mikrofons deutlich über dem anderer Modelle in diesem Preisbereich liegt
Außerdem kannst Du es dank der XLR- und USB-Anschlüsse auch in Deinem Studio mit Deinem Audiointerface verwenden, wenn Du willst. Check es aus:
Das AT2005USB hat eine Anhebung der 5-kHz-Frequenz, was viele lieben.
Aber wenn Du einen gleichmäßigeren Frequenzgang bevorzugst
, schau Dir das Samson Q2U an, das einen sehr gleichmäßigen Frequenzgang hat:
Als nächstes …
4. ElGato Wave 3

DAS Mikro für Streamer
Hier ist eine Firma, die sich auf Streaming-Gear für Gamer, wie Licht, Bild, live Überblendungseffekte und … Sound spezialisiert hat.
Und mit dem Wave 3 haben sie ihre Berechtigung auf dem Markt bewiesen, besonders Dank einem Feature:
Dem Clipguard.
Das ist so gut, dass manche User berichten, NIE WIEDER ein Mikrofon verwenden zu können, dass keinen Clipguard hat.
Es ist im Prinzip ein Kompressor, aber die einfache Handhabung macht es besonders.
Besonders wenn Du streamst, ist dieses Feature extrem nützlich.
Stell Dir vor: Du bist am Gamen und gewinnst. Du schreist vor Freue.
Dann passiert in den meisten Fällen folgendes, und ich erkläre es sehr einfach:
Übersteuerung (engl. clipping) und Verzerrung
Korrekt, Du fängst an, furchtbar zu klingen, wenn Dein Mikro auf so laute Spitzen nicht vorbereitet ist. Glücklicherweise schützt Dich der Clipguard (dt.: Übersteuerungsschutz) des ElGato Wave 3 davor zu übersteuern, SELBST WENN Du plötzlich aus dem Nichts anfängst zu Schreien.
Wenn Du Musik machst, singst oder einen Podcast aufnimmst, ist Dir dieses Feature vielleicht egal, weil es keinen offensichtlichen Grund für Dich gibt, plötzlich anzufangen zu schreien …
Aber glaube mir, wenn Du Gamer/Streamer bist, ist es ein extrem praktisches Feature. In diesem Video siehst Du den Clipguard in Action:
Zusätzlich kannst Du Dank des Gewindeadapters das ElGato Wave 3 auf jeder Art von Mikroständer verwenden.
Check es aus:
Als nächstes …
5. Samson Q9u

Das Mikro für Podcaster, die nach Spitzensound zu günstigen Preisen suchen
Gehen wir einen Schritt weiter, OK?
Wenn Du Dich eine Weile in der Podcasting/YouTube-Welt aufhältst, weiß Du wahrscheinlich, dass es eigentlich nur EINEN König unter den dynamischen Mikrofonen gibt …
Das Shure SM57b. Wenn Du damit vertraut bist, siehst Du vermutlich die Ähnlichkeiten im Design mit dem Samson Q9u.
Das ist natürlich eine freiwillige Entscheidung auf der Seite von Samson, um direkt mit einem von Shures Bestsellern zu konkurrieren.
Preislich zwischen den Anfänger- und den professionellen Mikros, ist das Samson Q9u ein Schwergewicht, wenn es um die Herstellungsqualität angeht, denn es ist vollständig aus Metall. Das Mikrofon fühlt sich robust an und ist auch ziemlich schwer.
Weitere nützliche Features des Q9u sind:
- Integrierte Anhebungsfilter für niedrige und hohe Töne − bieten Frequenzen um 200 Hz und 2000 Hz um etwa 3 dB.
- Typ C USB-Anschluss − Sieht nicht sehr wichtig aus, aber wenn Du Dir die unüberschaubare Anzahl an Micro-B USB-Anschlüssen in neueren Geräten anschaust, ist das ein SEHR cooles Feature.
Aber warum sollte ich mich für ein Samson Q9U statt für ein, sagen wir, Shure MV7, dem USB Äquivalent des SM7B, entscheiden?
Nun, aus folgenden Gründen:
- Das Q9u kann bis zu 96 kHz aufnehmen − das MV7 nur bis 48 kHz
- Das Q9u hat einen Typ-C USB-Anschluss − aus mysteriösen Gründen hält Shure weiter am altmodischen Micro-USB-Anschluss für das MV7 fest
- Das Q9u ist tatsächlich günstiger − zum Zeitpunkt dieses Artikels ist das Samson Q9u 50 $ günstiger als das MV7
Alles in allem ist das Samson Q9u eines der allerbesten dynamischen Podcast-Mikrofone, besonders in Anbetracht des Preises. Check es aus:
Als nächstes …
6. Samson G-Track PRO

Das perfekte Mikro für Heimmusiker … und so ziemlich jeden anderen
Es ist komisch, wie es einige Marken schaffen, einen Markt in nur wenigen Jahren zu übernehmen.
Wenn Du seit längerem Aufnahmen machst, kennst Du wahrscheinlich Marken wie Shure, Sennheiser, Audio Technica und so weiter. Und der Grund ist einfach: Sie sind der Industriestandard.
Aber Dir ist vielleicht auch aufgefallen, dass das hier schon das dritte Samson Mikrofon auf der Liste ist, eine Marke, die eigentlich nicht für „normale“ Studiomikrofone bekannt ist.
Tatsächlich haben sie sich, seit sie 2005 ihr erstes „professionelles USB-Mikrofon“ herausbrachten, langsam aber sicher die USB-Mikrofon-Nische erobert …
Bis sie schließlich DEN König der USB-Mikrofone gekrönt haben: das Blue Yeti.
Das Blue Yeti ist praktisch das beliebteste Mikrofon unter YouTubern, weil es so bahnbrechend war, als es vor 10 Jahren herauskam.
Damals war es praktisch unmöglich ein USB-Mikro mit 4 umschaltbaren Richtcharakteristiken, einem kugelsicheren Gehäuse und großartigem Klang zu finden.
Aber warum habe ich mich für das G-Track PRO statt für das Yeti entschieden? Nun, aus folgenden Gründen:
- Es ist ein Audio Interface − es hat einen 6,35 mm Instrumenteneingang und einen kompletten Mixer integriert
- Es ist strapazierfähig − und das meine ich wörtlich. Mit einem Gewicht von 1,5 kg ist es massiv und fühlt sich einfach großartig an, sogar mehr als das gut gebaute Yeti.
Der Mixer hat 3 Lautstärkeregler für Kopfhörer, Instrument und Verstärkerinputs, eine Stummtaste und ein ECHT schickes „2 Tracks“-Feature, mit dem Du Deinen Line-Input und Dein Mikrofon auf 2 verschiedenen Spuren aufnehmen kannst.
Alles in allem ist das Samson G-Track Pro eines der vielseitigsten USB-Mikrofone, die es gibt.
Check es aus:
Als nächstes …
7. Rode NT USB Mini

Hochqualitatives USB-Mikro ohne Schnick-Schnack
Beim Lesen der Liste ist Dir vielleicht aufgefallen …
USB-Mikrofone tendieren dazu ein bisschen technisch „verspielt“ zu sein.
Es scheint als haben sie immer mindestens ein seltsames Feature, das sonst kein Mikrofon hat.
Und versteh mich nicht falsch … das ist fantastisch.
Aber was, wenn Du keine Spielereien möchtest?
Was, wenn Du einfach nur die Qualität eines Studiomikrofons mit der Bequemlichkeit eines USB-Anschlusses möchtest?
Nun, das ist genau das, was Du vom Rode NT USB Mini erwarten kannst.
Du bekommst nur eine Richtcharakteristik und einen Regler, um den Monitor-Gain einzustellen. Übrigens ist der Kopfhörer-Verstärker ziemlich stark …
Und Du wirst keine keine Probleme haben, auch die anspruchsvollsten Kopfhörer anzusteuern, wie die Sennheiser HD650 (Amazon/B&H/Thomann), die für ihre sehr hohe Impedanz berühmt sind.
Als nächstes …
8. Earthworks Icon USB

Das Profi-USB-Mikrofon ohne DSP
Earthworks sagt Dir vielleicht nichts, aber Audiophilen und Profis ist die Firma ein Begriff …
Weshalb ich sie vorstellen möchte.
Earthworks ist besonders für Schlagzeugmikrofone bekannt, die von den Drummern von Lady Gaga, Daft Punk oder Ariana Grande verwendet werden, um nur ein paar zu nennen …
Aber sie sind auch für das einzigartige Design bekannt, das nicht nur nach extrem hoher Qualität aussieht, sondern diese auch liefert.
Du kannst Dir vorstellen, dass die Ankündigung einer solchen Firma, ein USB-Mikrofon zu entwickeln, sehr hohe Erwartungen weckt.
Bei diesem Mikrofon bekommst Du alles, was das SR134 so berühmt gemacht hat:
- Extrem robuste Bauweise − Edelstahl macht das Mikrofon nicht nur robust, sondern sorgt auch für ein einzigartiges Design
- Wahnsinnig detaillierter Sound − was Profis an diesem Mikro lieben, ist der unvergleichliche Grad an Sound-Detail
- DSP-freies Signal − Du bekommst den reinsten Klang
Mehr zum letzten Punkt: DSP (Digital Signal Processing) ist − einfach gesagt − ein Bearbeitungsprozess um mit verschiedenen digitalen Signalen einen bearbeiteten Output zu erhalten.
Die meisten Endverbraucher-Mikrofone haben integriertes DSP, damit der Sound direkt nach der Aufnahme „nutzbar“ oder optimiert ist.
Im Falle des Earthwork Icon bekommst Du aber den reinsten Output, damit Du ihn danach nach Deinem eigenen Geschmack bearbeiten kannst.
Damit ist es aber nichts für Anfänger, aber es ist eines der Features, die dieses Modell auszeichnen und bei Profis sehr beliebt.
Wenn Dir das wichtig ist, hat es dieses Mikro.
Check es aus:
Und als Abschluss …
9. ANTELOPE AUDIO AXINO

Das ultimative Multifunktions-USB-Mikro/Audio Interface für alle Gelegenheiten
Zum Abschluss will ich Dir noch das beeindruckendste USB-Mikrofon zeigen, dass ich persönlich je gesehen habe.
Und wenn Du Antelope nicht kennst, sie sind besonders berühmt für ihre Wordclocks, und ihre hochqualitative Audiokonversion.
Neben all den Features, die wir bei den vorangegangenen Modellen gesehen haben, ist das Antelope Audio Axino laut dem Hersteller ein „Multifunktionsaufnahmesystem in einem USB-Mikrofon“.
So wie das Samson G-Track Pro ist das Audio Axino ebenfalls ein vollständiges Audio Interface.
Aber, anders als das G-Track Pro hat das Axio viel mehr Features:
- 192kHz AD/DA Conversion − die bisher höchste Konversionsrate aller USB-Mikrofone mit einem dynamischen Umfang von 124 dB auf dem Kopfhörer-Output, deutlich mehr als die meisten mittelpreisigen Audio Interfaces
- Synergy Core Echtzeiteffekte − extrem leistungsstarke FPGA- & DSP-Prozessoren, die Echtzeiteffekte erlauben und analoge Effekte simulieren
- Emulation klassischer Mikrofone − vom Shure SM7B bis zum Neumann U87 bekommst Du den Klang 18 klassischer Mikrofone in der Software
- 64 bit Clocking − das ist dieselbe Technik, die Du in ihren professionellen Wordclocks findest und es erlaubt unerreichte Aufnahmedetails
Check es aus:
Und das war’s
Bitte sehr, die 9 besten USB-Mikrofone auf dem Markt.
Hoffentlich war das richtige für Dich dabei!
Bis zum nächsten Mal.