
Das Thema für jede Gesangsaufnahme: Der Popschutz, gerne auch Popkiller oder Popfilter genannt.
Hier sind die wichtigsten Punkte, die wir für Dich auf dem Schirm haben:
- Der GROSSE Nachteil von Popfiltern mit Schwanenhals, über den nie jemand spricht
- Der wenig bekannte Unterschied zwischen ein- und zweilagigen Filtern (und wie er sich auf den Klang Deiner Stimme auswirkt)
- Am Mikrofon befestigte Popfilter: Besser oder schlechter als Schwanenhals? (Und WARUM)
- Der teuerste Popschutz der Welt (Der Preis wird Dich wirklich schockieren)
…und noch viel mehr interessante Dinge, von denen ich weiß, dass diese Dich begeistern werden.
Bist Du bereit? Los geht’s…
Direktlinks für Eilige…
- Der weltweit meistverkaufte Popschutz
- Ein dualer Popschutz für doppelte Filterung
- Ein Popfilter aus Metall mit einzigartigen, schrägen Schlitzen
- Ein Popschutz aus Metall mit einer ungewöhnlichen Schaufelform
- Ein rundum Popschutz ohne klapprigen Schwanenhals
- Ein High End Popfilter mit universeller Befestigung
- Der ultimative Popschutz mit einem schockierenden Preisschild
- Ein Popfilter mit integriertem Reflexionsfilter
Der weltweit meistverkaufte Popschutz

Von allen Popfiltern dieser Welt ist der Nady MPF-6 der meistverkaufte und bekannteste…
Vor allem, weil er so unglaublich günstig ist. Aber das ist nicht die ganze Geschichte.
Denn unter den Dutzenden von anderen Popfiltern, die genauso günstig sind, verkaufen sich nur wenige annähernd so gut.
Die meisten Popfilter in dieser Preisklasse verwenden Schwanenhälse, die nicht an ihrem Platz bleiben, und billige Materialien, die oftmals innerhalb einer Woche kaputtgehen.
Der Nady MPF-6 scheint unter den preiswerten Optionen einer der wenigen zu sein, der tatsächlich die versprochene Qualität bietet.
Schau ihn Dir an:
Eine ähnliche, aber noch günstigere Option ist der Neewer Pop Filter:
- Neewer Pop Filter – (Amazon)
Dieser Mikrofon Popschutz bietet zwar ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber wie immer gilt: Du bekommst, was Du bezahlst.
Lies also weiter, denn die anderen 7 Optionen werden immer exklusiver, je weiter wir in der Liste nach unten kommen.
Als Nächstes…
Ein dualer Popschutz für doppelte Filterung

Im Vergleich zu den meisten Popfiltern, die ein EINZIGES Netzgewebe, meist Nylon, verwenden, um die sogenannte „Pop-Laute“ zu blockieren…
Einige Modelle verwenden sogar ein Doppel-Netzgewebe mit einem kleinen Luftspalt dazwischen.
Und so soll funktioniert es:
Das erste Netzgewebe blockiert den ersten Luftstoß, und der Luftspalt baut den restlichen Druck ab, sodass der Pop-Laut beim Passieren des zweiten Netzes besser vermieden werden kann.
Viele Musiker sind jedoch der Meinung, dass Popfilter mit zwei Netzen zu viele Details bei den hohen Frequenzen blockiert und der Gesang dadurch etwas dumpf klingt.
Die folgenden Modelle scheinen jedoch nicht unter diesem Problem zu leiden, wie die vielen hervorragenden Online-Bewertungen zufriedener Nutzer/innen zeigen.
Hier für Dich:
- On-Stage Stands Pop Filter – (Amazon/Thomann)
- Arisen Pop Filter – (Amazon)
- Gator Pop Filter – (Amazon/Thomann)
Weiter geht es…
Ein Popfilter aus Metall mit einzigartigen, schrägen Schlitzen

Beim Popschutz gibt es in zwei Standardausführungen:
- billigere Stoffsiebe
- teurere Metallsiebe
Die größten Probleme mit den Stoffsieben sind:
- sie können reißen, und…
- sie sind relativ schwer zu reinigen.
Aus diesen Gründen sind die teureren Metallfilter für viele Studios die zusätzlichen Kosten durchaus wert.
Bei diesem Modell, dem Stedman Corporation Proscreen XL, wird ein einzigartiges, patentiertes Material mit Schlitzen im Filter verwendet, um den unerwünschten Effekt nach unten, weg von Deinem Mikrofon, umzuleiten.
Ich persönlich finde, dass es eine ideale Mischung aus Preis und Leistung ist. Für typische Heimstudios würde ich ihn vor allen anderen Optionen auf dieser Liste empfehlen.
Zum Nächsten…
Ein Popschutz aus Metall mit einer ungewöhnlichen Schaufelform

Der Avantone PS-1 weicht vom üblichen Ringdesign ab und hat eine einzigartige Schaufelform…
Dadurch liegt der Popfilter viel näher am Mikrofon und ist nicht so anfällig für Erschütterungen und Stöße.
Das Design vermeidet außerdem das Problem, dass Sängerinnen und Sänger den Schwanenhals ständig nachjustieren müssen, was Zeit und Nerven kostet sowie den Schwanenhals zusätzlich verschleißt.
Der Schwanenhals verfügt zudem noch über einen Hartmetallschirm, der haltbarer und leichter zu reinigen ist als die Nylon.
Eine der einzigartigen Vorteile ist, dass der Popfilter keinen merklichen Verlust bei den hohen Frequenzen verursacht…überhaupt nicht…was in einer Reihe von Rezensionen bestätigt wird.
- Avantone PS-1 – (Amazon)
Weiter bei den Popfiltern…
Ein rundum Popschutz ohne klapprigen Schwanenhals

Obwohl der Schwanenhals lange Zeit die Standardbefestigung für Pop-Filter war…
Jeder, der schon einmal Schwanenhälse verwendet hat, kann bestätigen, dass es ziemlich frustrierend ist, mit ihnen arbeiten.
Hauptsächlich deshalb, weil sie so gut wie nie an ihrem Platz bleiben, denn Du gerne hättest, und weil sie viel zusätzlichen Raum benötigen.
Um dieses Problem zu lösen, wird heutzutage immer häufiger ein neuer, Halbkreis förmiger Popschutz verwendet.
Anstatt einen instabilen Schwanenhals zu verwenden, wird dieser Popfilter fest an Dein Mikrofon geschnallt.
Er hat noch den wunderbaren Vorteil, dass er fast keinen zusätzlichen Platz benötigt. Wenn der Popschutz einmal montiert ist, vergisst Du fast, dass er überhaupt da ist.
Die Nachteile dieses Designs sind:
- Du kannst den Abstand zwischen dem Popfilter und dem Mikrofon nicht verstellen.
- Er passt zwar auf die meisten Großmembran-Kondensator-Mikrofone, aber auch nicht auf alle. Zudem auch nicht auf die meisten dynamischen Mikrofone, wie z. B. ein SM58.
- Manche Sängerinnen und Sänger nutzen den Pop-Filter, um den Abstand zwischen Mund und Mikrofon zu kontrollieren, was hier nicht möglich ist.
Er ist also nicht in jeder Situation ideal. Aber für manche Produzenten könnte es genau das sein, was sie brauchen.
Hier sind die Modelle, die ich am meisten empfehle:
Und weiter…
Ein High End Popfilter mit universeller Befestigung

Bei Gesangsmikrofonen verwendest Du normalerweise zwei Standardzubehörteile:
- Einen Popschutz – zur Minimierung von Pop-Lauten bzw. Explosivlauten
- Ein Shockmount – zur Minimierung von Vibrationen
Aber wäre es nicht cool, wenn Du beides in einem einzigen Teil kombinieren könntest?
Mit dem Aston Swifshield bekommst Du genau das:
Ein hochwertiger, großer Metallschirm im Schaufel-Design, gepaart mit einer universellen Shockmount, der laut Hersteller mit den meisten Mikrofonen funktioniert.
Jeder, der sich mit den sogenannten „Shockmounts“ auskennt, weiß, dass es extrem selten ist, eine Halterung zu finden, die mit unterschiedlichen Mikrofonen in verschiedenen Formen und Größen kompatibel ist.
Dieser Feature allein ist also wohl mehr wert als der Popschutz selbst.
Hier für Dich:
Zum Nächsten…
Der ultimative Popschutz mit einem schockierenden Preisschild

Für ein einfaches Metallsieb auf einem Ring montiert ist es schwer vorstellbar, dass so ein Popfilter mehr als 50 € kostet.
Trotzdem haben aber schon einige Modelle in diesem Ratgeber gesehen, bei denen dies der Fall ist.
Dennoch… das ist nichts im Vergleich zum Neupreis dieses Popfilters: dem Pauly Ton Pauly Superscreen.
Als ich diesen Pop-Filter das erste Mal in den Händen hielt, dachte ich dasselbe, was Du jetzt wahrscheinlich auch denkst…
Ich soll WIE VIEL bezahlen?
Und die meisten Kommentare im Netz stimmen dem zu.
Doch von den wenigen Musikschaffenden, die diesen Artikel gekauft und bewertet haben, scheinen fast alle der Meinung zu sein, dass er es wert ist.
Offenbar ist der Wirkungsgrad, der durch den speziellen Filter erreicht wird, ziemlich beeindruckend.
Wenn Du also nur das Beste willst und bereit bist, dafür zu zahlen (oder einfach nur den Preis sehen willst), hier sind die Links:
- Pauly Ton Pauly Superscreen – (Thomann)
Informiere Dich auch noch über das ähnlich teure Isovox Isopop Modell:
- ISOVOX ISOPOP Silver – (Amazon/Thomann)
- ISOVOX ISOPOP Bronze – (Amazon/Thomann)
- ISOVOX ISOPOP Midnight – (Amazon/Thomann)
- ISOVOX ISOPOP 24k Gold Plated- (B&H)
Zum guten Schluss…
Ein Popfilter mit integriertem Reflexionsfilter

Da Heimstudios immer effizienter werden, scheint sich in letzter Zeit eine neue Art von Popfilter durchzusetzen.
Ein Filter, der die akustischen Vorteile eines Reflexionsfilters mit den klanglichen Vorteilen eines Popfilters kombiniert.
Im Grunde sind es also zwei Tools in einem, und das in einem beeindruckend kompakten Design.
Natürlich muss man aufgrund seiner Größe gewisse Kompromisse bei der Performance eingehen.
Aber insgesamt sagen Nutzerinnen und Nutzer, dass die Nachteile minimal und die Vorteile außergewöhnlich sind.
Unter den Topmodellen mit diesem neuen Design sind die folgenden, die ich empfehle: