
Trotz ihrer wunderschönen Einfachheit …
Ist eine Akustikgitarre zweifellos eine Herausforderung aufzunehmen.
Hauptsächlich weil … man irgendeine Art von Stereoaufnahmetechnik braucht, um die feinsten Details aufzunehmen.
Das Problem ist …
Für diese Techniken brauchst Du eine ordentliche Sammlung Kondensatormikrofone …
… die nur wenige Homestudios haben.
Und wenn Du nicht gerade einen Haufen Geld zur Hand hast …
Ist die einzige Alternative die seltenen Studiomikrofone zu finden, die High-End Sound zu einem Low-End Preis bieten.
Und darum … damit Du Deine Zeit nicht mit Nachforschungen vergeuden musst, präsentiere ich Dir heute:
Die 7 Besten Mikrofone für Akustische Gitarre für unter 500 €
Eine Einkaufsliste schreiben
Um eine Akustikgitarre mit JEDER der üblichen Stereotechniken (A/B, X/Y, Blumlein usw.) aufzunehmen …
Brauchst Du mindestens:
- Ein Paar Kleinmembran-Kondensatormikrofone mit NIEREN-Charakteristik.
- Ein Paar Kleinmembran-Kondensatormikrofone mit KUGEL-Charakteristik.
- Ein Großmembran-Kondensatormikrofon mit MULTI-PATTERN-Charakteristik
Auf der folgenden Liste zeige ich Dir für alle mehrere Optionen.
Fangen wir also an …
1. Shure SM81

Als eines der berühmtesten und am meisten genutzten Mikrofone seiner Art …
Ist das Shure SM81 seit Jahrzehnten Industriestandard …
Und wurde auf unzähligen Hit-Alben für Akustikgitarre, Hi-Hats und viele andere Instrumente verwendet.
Einer der Gründe, warum das Shure heraus sticht ist:
Trotz seiner Nieren-Charakteristik zeigt es eine ungewöhnlich gleichmäßig Frequenzantwort von den Seiten, das heißt die Off-Axis Färbung ist minimal.
Besonders für Akustikgitarren bietet der 3 Positionen Bass Roll-off eine einfache Möglichkeit, den natürlichen Nahbesprechungseffekt zu kompensieren, der auftritt, wenn ein Mikrofon sehr nah positioniert ist.
Für allgemeine Stereoaufnahmen ist das SM81 geeignet als:
- Ein Paar für X/Y Aufnahmen
- Ein Paar für ORTF Aufnahmen
- Die „Mid“ für Mid/Side Aufnahmen
Allgemein ist es ein großartiges Mikrofon für Deine Sammlung, ob Du akustische Gitarren aufnimmst oder nicht.
Wenn das SM81 zu teuer ist, ist hier eine gute Alternative:
2. AKG Perception 170

Wenn Du anfängst, nach Kondensatormikrofonen im Preissegment unter 100 € zu schauen …
Bist Du natürlich etwas skeptisch, was die Qualität angeht … weil die meisten Mist sind.
Aber es gibt Ausnahmen, und das AKG Perception 170 ist ein großartiges Beispiel.
Die unzähligen positiven Rezensionen bestätigen, dass es genauso gut ist, wie AKG behauptet …
Und es ist gut möglich, dass es mehr zufriedene Nutzer hat, als jedes andere Mikrofon auf dieser Liste.
Mit seiner Nieren-Charakteristik, ist das Perception 170 für die gleichen Aufgaben wie das SM81 geeignet:
- X/Y Aufnahmen (als Paar)
- ORTF Aufnahmen (als Paar)
- Mid/Side Aufnahmen (als einzelnes)
Für Homestudios, die nach der günstigsten Lösung suchen, um akustische Gitarre in Stereo aufzunehmen, empfehle ich wärmstens ein Paar Perception 170er.
Als nächstes …
3. Shure KSM141

Unter den Werkzeugen, die für Stereoaufnahmen ein Muss sind …
Sind wenige so essentiell wie ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon mit Kugel-Charakteristik.
Das Problem ist … die meisten „echten Kugelmikrofone“ sind high-end Referenz-Mikrofone, die mehrere tausend Euro pro Stück kosten.
Im niedrigeren Preissegment findet man oft ein Hybrid-Mikrofon mit 2 austauschbaren Kugel- und Nieren-Kapseln für ein einziges Gehäuse.
Das größte Problem dieses Designs ist … die Kapseln können leicht kaputt oder verloren gehen.
Das Shure KSM141 hat allerdings ein schlaueres Design, mit dem man Richtcharakteristiken mit einem drehbaren Ring umschalten kann.
Für Akustikgitarre, kannst Du das KSM141 verwenden für:
- Mono Aufnahmen (einzelnes Kugel-Mikrofon)
- A/B Aufnahmen (als Kugel-Paar)
- X/Y Aufnahmen (Nieren-Paar)
- ORTF Aufnahmen (Nieren-Paar)
- Mid/Side Aufnahmen (Nieren-„Mid“-Mikrofon)
Nach dem SM81 hat das KSM141 wahrscheinlich den zweitbesten Ruf auf dieser Liste.
Und für einen nur wenig höheren Preis, bekommst Du zwei in einem.
Weiter geht’s …
4. Rode NT2A

So, jetzt haben wir die Kleinmembran-Mics angeschaut …
Schauen wir uns die Großmembranen an.
Für Akustikgitarrenaufnahmen …
Ist ein Multi-Pattern Großmembran Kondensatormikrofon großartig, weil es für so viele Aufgaben, in Frage kommt:
- A/B (als Kugel-Paar)
- X/Y Aufnahmen (Nieren-Paar)
- ORTF (Nieren-Paar)
- Mid für M/S (einzelnes Nieren-Mikrofon)
- Side für M/S (einzelnes Achter-Mikrofon)
- Blumlein (Achter-Paar)
Und innerhalb unserer Preisgrenze für diese Liste, kann es kein Mikrofon mit dem Rode NT2A aufnehmen.
Es basiert auf dem ursprünglichen NT2, einem Multi-Pattern-Bruder des berühmten NT1A und ist das wohl vielseitigste Mikrofon auf dieser Liste.
Es ist besonders sinnvoll für Singer-Songwriter, da es auch als Gesangsmikrofon geeignet ist.
Als Bonus hat das NT2A eine ganze Sammlung an Zubehör, darunter eine Mikrofonspinne, einen Popschutz, ein Mikrofonkabel und eine Tasche.
Als nächstes …
5. Studio Projects B3

Es ist zwar bei weitem nicht so berühmt wie das NT2A …
Aber das Studio Projects B3 hat bei einem Punkt, der für viele von uns wichtig ist, die Nase vorn:
Dem Preis.
Während es die gleichen Standard-Features wie das NT2A hat, kostet es nur halb so viel.
Wenn Du also ein zuverlässiges und trotzdem super günstiges Multi-Pattern Kondensatormikrofon brauchst …
Gibt es keines, das an das B3 heran kommen würde.
Als nächstes …
6. Rode NT4

Oft VERMEIDEN Einsteiger es, Stereoaufnahmen zu machen …
Weil sie den „anscheinenden“ Aufwand mit dem Setup und der Positionierung mehrerer Mics vermeiden wollen.
Und obwohl es wirklich nicht so schwierig ist … wirkt das unerfahrene Terrain doch abschreckend.
Wenn Du dazu gehörst, wirst Du dieses Mikrofon lieben:
Das Rode NT4.
Das NT4 ist als „Stereo-Mikrofon“ bekannt und kombiniert zwei Mikrofon-Kapseln in einem einzelnen Gehäuse … wodurch der Aufwand für Stereoaufnahmen sehr viel geringer erscheint.
Und obwohl es leicht über unserer 500-€-Grenze liegt … ist es so eine großartige Option für Einsteiger, dass ich es trotzdem auf die Liste gesteckt habe.
Und da das NT4 technisch gesehen, zwei Mikrofone in einem ist, ist es immer noch günstiger, als ein matched Pair im gleichen Preissegment zu kaufen.
Als nächstes …
7. Blue Microphones Yeti Pro

Während USB-Mikrofone ideal für einfache Schlafzimmer-Studios sein mögen …
Würden die wenigsten sie als echte „Studiomikrofone“ bezeichnen.
Tatsächlich wurden USB-Mics seit sie auf den Markt kamen als „amateurhaft“ abgetan.
Aber nicht mehr …
Denn mit dem neuen Blue Microphones Yeti PRO … wurden USB-Technologie und Profistudio-Qualität endlich vereint.
Es ist eine Verbesserung des original Yeti (was unglaublich beliebt ist) …
Blue Microphones hat einen USB-Anschluss und einen 5-Pin symmetrischen Stereo-Ausgang in einem einzigen Mikrofon vereinigt.
Mit einem einzigartigen Drei-Kapsel-Design bietet das Yeti Pro 3 Standard Richtcharakteristiken:
- Niere
- Kugel
- Acht
PLUS … das coolste von allen: Ein Zwei-Kanal Setting, das in Stereo aufnimmt, so wie das Rode NT4.
Und während Stereomikrofone oft teuer sind, ist das Yeti PRO das eine, das sich praktisch jedes Studio leisten kann.
Zum Preisvergleich, hier klicken – (Amazon)