
Was Dein Musik-Equipment unbedingt braucht ist …
STROM.
Viele denken fälschlicherweise, dass aller Strom gleich ist.
Das ist aber NICHT der Fall.
Denn je nachdem, wo Du wohnst können die Stromversorger vor Ort einige Probleme haben, zum Beispiel:
- Störgeräusche – die schlecht für Deinen Sound sind
- Spannungsschwankungen – die schlecht für Dein Equipment sind
- Überspannungen – die Dein Equipment von einem Moment auf den anderen zerstören können
Um Dich gegen diese Probleme abzusichern, nutzt Du einen Power Conditioner, stimmt’s?
Die Frage ist … welcher Power Conditioner ist für Dein Setup der richtige?
Um Dir zu helfen, diese Frage erfolgreich zu beantworten, habe ich die besten Power Conditioner verglichen und stelle Dir die Ergebnisse in diesem Artikel vor.
Als erstes …
1. Furman M-8×2

Für die meisten von uns soll ein Power Conditioner einfach günstig und effektiv sein und Strom in unserem Rack verteilen.
Und der Furman M-8×2 macht genau das.
Unter den Modellen unter 100 € ist er der Bestseller und bekommt die besten Rezensionen.
Neben den üblichen 9 Steckdosen und 15 Ampère Strom …
Bietet er noch Schutz vor folgenden 2 Problemen:
- Überspannungsschutz – als Schutz gegen Blitzeinschläge und Spannungsspitzen
- Rausch-Filter – damit Dein Audiosignal sauber und leise bleibt
Wenn Du also nur eine einfache Möglichkeit möchtest, Dein Audio Interface und anderes Equipment in Deinem Studio zu schützen, ist der Furman M-8×2 dafür perfekt − und zu einem außergewöhnlichen Preis.
- Zum Preisvergleich, hier klicken – (Amazon)
Als nächstes …
2. Furman PL-PRO DMC E

Die neueste Generation von Furman 15-Amp Power Conditionern …
Der Furman PL-PRO DMC E bietet ein paar massive Verbesserungen gegenüber dem M-8×2.
Ein großes Problem des M-8×2 ist, dass er keine Informationen über den aktuellen Stromstand bietet. Er hat nur ein winziges „Schutz OK“-Licht, das entweder AN oder AUS ist. Nicht hilfreich.
Der PL-PRO DMC E hat eine große digitale Volt-Anzeige, mit der Du JEDERZEIT genau weißt, wie viel Spannung Du hast.
Dann ist da die Beleuchtung …
Auf der Bühne werden oft Power Conditioner verwendet, um in dunklen Veranstaltungsorten das Equipment zu beleuchten. Der M-8×2 hat KEINE Lichter …
Der PL Plus DMC hat 3: Zwei vorne und einen BNC Schwanenhalsanschluss hinten.
Und es gibt zusätzlichen Schutz …
Der PL Plus DMC ist mit den 3 neuesten Furman Technologien ausgestattet:
- Series Multi-Stage Protection (SMP) – Überspannungsschutz ohne das Gerät zu beschädigen, wodurch Du Wartungskosten sparst
- Linear Filtering Technology (LiFT) Geräuschdämpfung – bietet eine sauberere, leisere Stromversorgung.
- Extreme Voltage Shutdown (EVS – schaltet sich schon bei einer viel geringeren Volt-Zahl ein, als normaler Überspannungsschutz.
Wenn Du ihn Dir leisten kannst, sind die zusätzlichen Features des Furman PL-PRO DMC E den höheren Preis auf jeden Fall wert.
Als nächstes …
3. Furman AR-1215

Spätestens jetzt ist Dir wahrscheinlich aufgefallen, dass sich auf praktisch jedem Platz auf dieser Liste ein Power Conditioner von Furman befindet.
Einfach weil sie SO gut sind.
Und der Furman AR-1215 ist unter den beliebtesten Modellen aus ihrem Sortiment, besonders für Live-Auftritte.
Warum?
Besonders in Bars und Clubs, wo die Stromversorgung oft schlecht und unzuverlässig ist …
Kann es zu Spannungsschwangunen kommen. Das zerstört Dein Equipment zwar nicht sofort, aber das WIRD passieren:
- Die Leistung Deines Equipment leidet
- Die Lebenserwartung Deines Equipments wird deutlich verkürzt
Darum wird ein Power Conditioner, der auch die Spannung reguliert bevorzugt.
Der PL-PRO DMC E warnt zwar vor Spannungsfluktuationen, löst das Problem aber nicht.
Mit dem AR-1215 wird Dein Equipment nie eine höhere Fluktuation als 5 V erleben.
- Zum Preisvergleich, hier klicken – (Amazon)
Als nächstes …
4. Furman P-1800 AR

Unter den Flaggschiff-Modellen der Power Conditioner von Furman …
Vereint der Furman P-1800AR die neuesten und besten Features in einem Produkt.
In gewisser Weise ist er die perfekte Kombination der beiden letzten Produkte, die wir besprochen haben: dem PL-PRO DMC E und dem AR-1215.
Erstens bietet er die 3 neuen Technologien des PL-PRO DMC E:
- Series Multi-Stage Protection (SMP)
- Linear Filtering Technology (LiFT)
- Extreme voltage shutdown (EVS)
Zweitens bietet er fast die gleiche Spannungsregelung wie der AR-1215
Und schließlich hat er ein paar einzigartige Features:
- Ein USB-Charger an der Vorderseite
- Klettverschluss für 3 Netzstecker
- Separate analoge und digitale Powerbanks auf der Rückseite
Das letzte Feature ist besonders praktisch für Homestudios, weil Dein Rack fast immer eine Kombination aus analogen und digitalen Geräten ist, und des ist am besten, diese Stromquellen getrennt zu halten.
Wenn Du das beste vom besten willst, geht nichts über den Furman P-1800 AR.
- Zum Preisvergleich, hier klicken – (Amazon)
Als nächstes …
5. APC PL5B
Die letzten vier Power Conditioner sind zwar ziemlich gut für Dein Rack …
Aber für Deinen Studiotisch sind sie NICHT geeignet.
In diesem Fall, ist ein traditioneller Powerstrip wie der APC PL5B viel besser.
Im Vergleich zu den normalen Steckdosenleisten, die nur einfachen Überspannungsschutz bieten …
Kann der PL5B auch elektromagnetische und Funkfrequenzen-Störsignale (EMI und RFI) vermeiden, und ein sauberes Audiosignal bieten.
Um die Länge des Kabels brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen …
Denn der PL5B hat ein 1,83 m langes Kabel, mit dem Du praktisch jede Ecke eines normal großen Raums erreichen kannst.
Für ein kleines Studio sind die 6 Steckdosen genug für das gesamte Equipment.
- Zum Preisvergleich, hier klicken – (Amazon)
Als nächstes …
6. Monster PowerCenter HT800
Für zusätzlichen Schutz hinter Deinem Studiotisch …
Ist eine gute Alternative zum PL5B der Monster PowerCenter HT800.
Wie der PL5B bietet er:
- Überspannungsschutz
- Rauschfilter
Aber anders als die Rauschfilter des PL5B, die nur EMI und RFI filtern, kann die patentierte Clean Power Stage 2 Technology von Monster mehr …
Indem sie 3 verschiedene Powerbanks für unterschiedliches Equipment anbietet:
- Analog
- Digital
- Hochspannung
… und unabhängig von einander das Rauschen filtern, ähnlich wie beim Furman P-1800 AR.
Ein weiteres wichtiges Feature des PowerCenter HT800 ist das anspruchsvolle Monitoring der Leistung:
- Zwei LED-Anzeigen zur Überwachung der Stromspannung
- Hörbare und visuelle Alarme bei Problemen
Für den besten Schutz am Studiotisch empfehle ich den Monster PowerCenter HT800 unbedingt.
- Zum Preisvergleich, hier klicken – (Amazon)
Als nächstes …
7. Ebtech Hum X

Am Ende der Liste ist ein kleines Gadget, das tonnenweise gute Bewertungen bekommt …
Der Ebtech Hum X.
Es ist kein „Power Conditioner“ im eigentlichen Sinne …
Der Zweck dieses Gerätes ist es, Brummschleifen zu eliminieren …
- Ohne die Soundqualität zu beeinflussen
- Und dennoch eine Erdung zu bieten.
Anders als die anderen Geräte dieser Liste, die mehrere Arten von Schutz bieten …
Ist das Ebtech HumX nur für einen Zweck gedacht.
Perfekt für Gitarrenverstärker und Studiomonitore, ist dieses Gerät eine viel bessere Lösung als Rauschunterdrücker, weil es das Problem an der Wurzel löst, statt es nur zu managen.
Und obwohl es nicht völlig klar ist, wie es so gute Ergebnisse liefert … ist der Konsens unter den Anwendern:
Es funktioniert.
Wenn Du Probleme mit Brummschleifen hast, und die Standardlösungen nicht geholfen haben, solltest Du das Ebtech HumX ausprobieren.
HINWEIS: Das Ebtech HumX ist derzeit in Europa noch nicht erhältlich. Sobald Du es kaufen kannst, werde ich den Link aktualisieren.
- Zum Preisvergleich, hier klicken – (Amazon)