
Es kommt eine Zeit in der Karriere eines jeden Gitarristen, in der er sich unweigerlich in die klassische Konzert Gitarre verknallt.
Anders als die akustische Gitarre, die hauptsächlich Akkorde spielt…
Und anders als die elektrische Gitarre, die hauptsächlich Melodien/Riffs spielt…
Spielt die klassische Gitarre irgendwie BEIDES zur gleichen Zeit, also nahezug immer. Fast eine ganze Band mit einem einzigen Instrument.
Ganz gleich, ob man Umsteigt oder gerade erst anfängt…
In diesem ultimativen Kaufratgeber gebe ich einen Crash-Kurs über alles, was man beim Kauf einer klassischen Gitarre (und/oder Flamenco-Gitarre) wissen muss.
Hier ist also, was wir behandeln werden:
In diesem Ratgeber:
- Konzert Gitarren und Flamenco-Gitarren: Wie klingen sie im Vergleich
- Klassische Konzert Gitarren und Flamenco Gitarren: Die wichtigsten Unterschiede im Design
- Übliche Holzarten für klassische Gitarren und Flamenco Gitarren
- Die drei gängigsten Arten von BRACING: Welche ist die Beste?
- Wellenförmige vs. gerade Verstrebungen: Was ist der Unterschied?
- Die Wahl der richtigen Gitarrengröße für deinen Körper
- Unsere Top Empfehlungen für klassische und Flamenco Gitarren
- Alles über Nylonsaiten für Klassische Gitarren
- Empfohlene Saiten für klassische Gitarren und Flamenco Gitarren
Als Erstes…
Konzert Gitarren und Flamenco-Gitarren: Wie klingen sie im Vergleich

Für das ungeübte Auge können Konzert und Flamenco-Gitarren derart ähnlich aussehen, dass es schwierig ist, den Unterschied zu erkennen.
Und obwohl sie sich in vielerlei Hinsicht ähneln, haben sie noch einige entscheidende Unterschiede in ihrem Klang und Design.
Im Hinblick auf ihren Klang:
- Klassische Gitarren – haben einen weicheren, sanfteren Klang
- Flamenco-Gitarren – haben einen lauteren, offensiveren, perkussiveren Klang
Was durchaus Sinn ergibt, da die klassische Musik mehr auf Melodie als auf Rhythmus aufgebaut ist. In der Flamenco-Musik gibt es eine Vielzahl von Instrumenten, die sehr schnell und laut gespielt werden.
Außerdem werden klassische Stücke oft für die Gitarre als Soloinstrument geschrieben, so dass sie nicht mit einer Band konkurrieren muss. Flamenco hingegen wird traditionell ohne Verstärkung gespielt, daher ist eine laute Gitarre erforderlich.
Als Zweites…
Klassische Konzert Gitarren und Flamenco Gitarren: Die wichtigsten Unterschiede im Design

Wenn man diese beiden Instrumente miteinander vergleicht, sollte man sich einiger wesentlicher Unterschiede bewusst sein:
- Konzert Gitarren haben einen dickeren Korpus, der einen tieferen Klang ermöglicht.
- Flamenco-Gitarren haben eine geringere „Saitenlage“ (der Abstand zwischen Saiten und Griffbrett), was ein schnelleres Spiel ermöglicht
- Die Decke von klassischen Gitarren ist aus Zedernholz, die von Flamenco-Gitarren aus Fichtenholz.
- Flamenco-Gitarren sind mit einem Golpeador ausgestattet – einem Kunststoffschild, das es ermöglicht, Rhythmen zu schlagen, ohne den Korpus zu beschädigen.
Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, was du eigentlich willst, würde ich dir empfehlen, dich für eine klassische Gitarre zu entscheiden, da es hier viel mehr Möglichkeiten gibt (die wir später in diesem Beitrag behandeln).
Gängige Beispiele für beide:
Als Drittes…
Übliche Holzarten für klassische Gitarren und Flamenco Gitarren

Übliche Holzarten für klassische Gitarren/Flamenco-Gitarren
Wie bei allen Gitarren spielt das Holz eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Gesamtklangs und der Spielbarkeit des Instruments.
Das geht so weit, dass für jedes einzelne Teil ganz unterschiedliche Hölzer verwendet werden.
Bei klassischen Gitarren und Flamenco-Gitarren wirst du in der Regel die folgenden Hölzer finden:
Für die DECKE der Gitarre:
- Zedernholz – die bevorzugte Wahl für klassische Gitarren wegen ihres warmen Klangs
- Fichte – die bevorzugte Wahl für Flamencogitarren wegen ihrer Dynamik und Projektion
- Linde – wird häufig für billigere Gitarren verwendet und klingt nicht so gut wie die vorherigen Optionen
Für die ZARGE der Gitarre:
- Mahagoni – soll die Mitten betonen.
- Palisander – ist stärker in den Bässen und Höhen, aber schwächer in den Mitten.
Und das GRIFFBRETT und den STEG:
- Ebenholz – ein ziemlich teures Holz, das hauptsächlich bei High-End-Gitarren verwendet wird
- Ahorn – eine billigere Alternative, die oft schwarz lackiert wird, um Ebenholz zu imitieren
Bei FLAMENCO GITARREN bestimmt die Holzart außerdem noch den Namen der Gitarre
- Blanca (weiß) – verwendet helles Zypressenholz.
- Negra (schwarz) – verwendet Palisanderholz und erzeugt mehr Sustain.
Als Nächstes…
Die drei gängigsten Arten von BRACING: Welche ist die Beste?

Wie man auf dem Bild sehen kann, ist die Verstrebung der Gitarre im Wesentlichen eine Reihe von Verstärkungen unter der Decke.
Die Verstrebungen dienen aber nicht nur der strukturellen Unterstützung, sondern dämpfen auch noch die Schwingungen der Saiten.
Ohne Verstrebungen schwingt der Resonanzboden frei… was zu einem unsauberen, unkontrollierbaren Klang führt.
Um dieses Problem zu lösen, können Gitarrenbauer eine Vielzahl verschiedener Beleistungsmuster verwenden, um einen bestimmten Ton oder ein bestimmtes Sustain zu erzeugen. Manche meinen, dass dies das wichtigste Merkmal für den Klang einer Gitarre ist.
Die drei häufigsten Muster sind:
- Ladder Bracing – das ist das älteste und einfachste Muster, das meist bei Gitarren der unteren Preisklasse verwendet wird, aber auch für einen bluesigen Old-School-Sound bevorzugt wird.
- Torres Fan Bracing – erzeugt einen satteren Klang mit mehr Bass und ist heute die beliebteste Variante für klassische und spanische Gitarren.
- Lattice Bracing – wurde erst in den 1970er Jahren erfunden und wird hauptsächlich bei klassischen Gitarren verwendet. Viele Spieler behaupten, dass sie die beste Klangprojektion von allen Mustern hat.
Einen Klangvergleich zwischen dem ältesten und dem neuesten dieser drei Designs findest du in diesem Video:
Als Nächstes sehen wir uns die Verstrebungen noch einmal an, aber dieses Mal aus der Nahperspektive.
Wellenförmige vs. gerade Verstrebungen: Was ist der Unterschied?

Wenn du eine einzelne Verstrebung genauer ansiehst, wirst du eine von zwei Formen erkennen:
- Wellenförmig (Scalloped)
- Gerade (Non-Scalloped)
Bei den „Scalloped“-Streben wird etwas Material weggeschabt, damit der Resonanzboden mehr mitschwingen kann, was zu mehr Volumen führt.
Diese Art der Verstrebung ist am häufigsten bei Flamencogitarren zu sehen, die ohne Verstärkung so laut wie möglich sein müssen.
Um diese Unterschiede selbst zu sehen, schau dir dieses Video an:
HINWEIS: Die Gitarren, die in diesem Video verwendet werden, sind normale Akustikgitarren, aber die gleichen Konzepte gelten auch hier.
Weiter gehts…
Die Wahl der richtigen Gitarrengröße für deinen Körper

Was die Meisten (auch Gitarristen) nicht wissen, ist, dass es tatsächlich bestimmte Größenbezeichnungen für Gitarren gibt.
Die gängigsten sind (von groß bis klein):
- 4/4
- 3/4
- 1/2
- 1/4
Als durchschnittlich großer Erwachsener ist die Wahl einfach. Nimm einfach die 4/4 in voller Größe.
Für die meisten Kinder unter 12 Jahren empfehlen Gitarrenlehrer/innen in der Regel eine 3/4. Für Kinder unter 8 Jahren wählst du entweder eine 1/2 oder 1/4.
Und es ist wichtig zu wissen, dass kleinere Gitarren nicht nur besser zu kleineren Körpern passen…
Sie haben auch noch weichere Saiten, da die Mensur kürzer ist, was wiederum ideal für Kinder und Anfänger aller Art ist.
Als Nächstes…
Unsere Top Empfehlungen für klassische und Flamenco Gitarren
An dieser Stelle haben wir so ziemlich alles behandelt, was man als Anfänger beim Kauf eines dieser Instrumente wissen muss. Jetzt musst du nur noch anfangen, die Modelle zu vergleichen.
Zum Glück für dich haben wir die Auswahl auf einige unserer Topmodelle eingegrenzt. Du kannst sie unten sehen:
Flamenco Gitarren:
Unter 500 €:
- Thomann Classica Flamenco 1F – (Thomann)
- Gewa Pro Arte Flamenco – (Thomann)
- Yamaha CG172SF – (Amazon)
500 – 1000 €:
- Yamaha CG182SF – (Amazon/Thomann)
- Alhambra 3F – (Amazon/Thomann)
- Cordoba F7 – (Amazon/Thomann)
- Cordoba GK Studio Negra – (Amazon/Thomann)
Über 1000 €
Klassische Gitarren:
Unter 500 €:
- Yamaha C40 – (Amazon/Thomann)
- Cordoba Mini – (Amazon/Thomann)
- Yanaha CGS102 – (Amazon/Thomann)
- Cordoba C5 – (Amazon/Thomann)
- Cordoba C3M – (Amazon)
500 – 1000 €:
Über 1000 €:
- Kremona Romida – (Amazon)
- Kremona Solea – (Amazon)
- Cordoba C12 – (Amazon/Thomann)
- Taylor 800series – (Amazon/Thomann)
Und Weiter…
Ein klassisches Gitarrendesign – perfekt für leises Üben

Bekanntlich ist eines der größten Hindernisse beim regelmäßigen Üben… der Lärm.
Deshalb hat Yamaha die SLG-Serie entwickelt, um das Problem für dieses spezielle Instrument zu lösen.
Abgesehen von ihrem nahezu geräuschlosen akustischen Klang bietet sie noch viele andere nützliche Übungsfunktionen, darunter:
- Sattel-Piezo-Tonabnehmer – für Kopfhörerverstärkung
- Eingebaute Effekte – einschließlich Chorus und Reverb.
- AUX-Eingang – zum Beispiel für das Spielen mit Backing Tracks.
- Klinkeneingang – um deine Kopfhörer anzuschließen.
Check it out – (Amazon/Thomann)
Eine Einschränkung hat dieses Modell allerdings: Da es keinen Korpus hat, kann man bei Flamenco-Stilen keine „Golpes“ spielen, also die charakteristischen Rhythmen, die man mit den Fingernägeln und der Hand auf den Resonanzboden schlägt. Behalte das also im Hinterkopf.
Schau dir dieses Video an, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie es klingt:
Zum Nächsten Punkt…
Nylonsaiten-Gitarre mit Vorverstärker für Live-Auftritte

Seit über zehn Jahren wird die Multiac-Serie von Godin von vielen Gitarristen als Meilenstein bei den Nylonsaiten-Gitarren gepriesen.
Es waren die ersten Nylonsaiten-Gitarren, die mit einem eingebauten Vorverstärker ausgestattet waren, ähnlich wie bei den akustisch-elektrischen Modellen mit Stahlsaiten…
Diese „hybriden“ Gitarren sind vor allem für die Performance gedacht…
Und zwar (wie du an ihrem Preisschild erkennen kannst) für die Qualität auf professionellem Niveau.
Falls du interessiert bist, hier sind die verfügbaren Modelle:
- Multiac Encore – (Amazon/Thomann)
- Multiac Grand Concert – (Amazon/Thomann)
- ACS Slim – (Amazon/Thomann)
In diesem Video kannst du dir einen besseren Eindruck davon verschaffen, was sie alles können:
Weiter gehts…
Alles über Nylonsaiten für Klassische Gitarren

Obschon in diesem Artikel alles zu finden ist, was du über Saiten wissen musst…
Gibt es drei Dinge, die du über Saiten für Konzertgitarren wissen solltest:
- Tension
- Material
- Aufziehen
Fangen wir also mit der Tension an.
Beim Umstieg von Gitarren mit Stahl– auf Nylonsaiten…
Gehen viele Spielerinnen und Spieler fälschlicherweise davon aus, dass die Saiten selbst für den Wechsel unbedeutend sind… was nicht stimmt.
Denn anders als bei E-Gitarren, bei denen die Saitenstärke gemessen wird, wird bei Nylonsaiten die Spannung gemessen.
Das musst du also wissen:
- Low-Tension Saiten – haben einen längeren Nachklang, eine geringere Lautstärke und einen wärmeren Klang.
- High-Tension Saiten – haben einen kürzeren Nachklang, eine höhere Lautstärke und einen helleren Klang.
- Medium/Normal Saiten – sind eine gute Zwischenlösung für Anfänger.
Auf der anderen Seite sind Saiten mit hoher Spannung die übliche Wahl für fortgeschrittene Spieler, da sie schneller ansprechen und somit ein schnelleres Spiel ermöglichen.
Werfen wir nun einen Blick auf die Materialien.
Hier wird es etwas kniffliger: Wenn du zum Beispiel E-Gitarren-Saiten kaufst, ist das Material in der Regel im gesamten Saitensatz gleich.
Bei klassischen Gitarrensaiten ist das nicht der Fall: Die drei Bass Saiten sind immer aus metallumsponnenem Nylon und die drei Diskantsaiten sind (fast) immer aus reinem Nylon.
Warum das so ist? Nun, wenn die drei Bass Saiten nur aus Nylon bestehen würden, müssten sie viel dicker sein, so dass sie nicht mehr spielbar wären.
Aus diesem Grund werden die Saiten mit Metall umsponnen, um ihnen mehr Dichte zu verleihen, ohne die Spielbarkeit zu beeinträchtigen.
Bei den hohen Saiten bekommst du in 99 % der Saitensätze reines Nylon und in einigen Modellen Titan, das laut D’Addario für einen helleren Klang und „mehr Resonanz“ sorgt.
Was die Beschichtung angeht, so findest du eine Vielzahl von Materialien, von Karbon bis Nickel.
Als Nächstes…
Empfohlene Saiten für klassische Gitarren und Flamenco Gitarren
Wenn du gerade auf der Suche nach Saiten bist, empfehle ich dir die folgenden Saitensätze, geordnet nach Spannung:
Niedrige Tension:
- D’Addario Pro Arté – (Amazon/Thomann)
- Augustine Classic Nylon – (Amazon/Thomann)
- Aquila Alabastro – (Amazon/Thomann)
- Hannabach Silver Special – (Amazon/Thomann)
Medium Tension
- D’Addario Pro Arté Nylon Core – (Amazon/Thomann)
- D’Addario Pro Arté DynaCore – (Amazon/Thomann)
- D’Addario Pro Arté Classic – (Amazon/Thomann)
- Martin Classical Strings – (Amazon/Thomann)
- La Bella 2001 – (Amazon/Thomann)
Hohe Tension
- Augustine Regal Blue – (Amazon/Thomann)
- Savarez Alliance HT Classic – (Amazon/Thomann)
- D’Addario Pro Arté (extra high tension) – (Amazon/Thomann)
- Knobloch Actives Double Silver – (Thomann)
Zum Schluss werfen wir noch einen kurzen Blick auf das Neubesaiten deiner klassischen oder Flamenco-Gitarre.
Im Gegensatz zu Akustikgitarren haben klassische Gitarren und Flamenco-Gitarren keine Saiten mit Kugelkopf. Das bedeutet, man muss selbst eine Saite aufziehen, um diese an ihrem vorgesehenen Platz zu halten.
Natürlich muss man sich mit der Technik vertraut machen und beim ersten Mal wirst du es wahrscheinlich vermasseln, deshalb habe ich ein tolles Video gefunden, das dir zeigt, wie es geht…
Aber in einem viel größeren Maßstab, damit es deutlicher wird.
Schau es dir an: