
Wenn Du für Deine Familie oder Freunde spielst, wirst Du bestimmt oft nach Deinem Kapodaster gefragt…
Was ist das fĂĽr ein Ding?
Und warum bewegst Du es nach jedem Song?
Aus irgendeinem Grund sind Menschen, die nicht Gitarre spielen, immer wieder davon fasziniert…
Und die meisten von uns, die Gitarre spielen, denken, dass alle „Capo’s“ gleich sind.
Aber wenn Du schon mehrere Kapodaster besessen hast, dann weiĂźt Du, was fĂĽr einen Unterschied ein guter Kapodaster machen kann.
Und Du merkst, dass ein schlechter Capo ständig neu eingestellt werden muss und Dich von dem ablenkt, worauf Du Dich eigentlich konzentrieren solltest: Deinem Spiel.
Deshalb habe ich fĂĽr den heutigen Beitrag einen umfassenden Leitfaden verfasst, in dem ich die verschiedenen Arten von Gitarren-Capo’s vorstelle und diese miteinander vergleiche.
Also, los geht’s…
1. Trigger Kapodaster

Wahrscheinlich das beliebteste aller Designs…
Trigger Capo’s arbeiten mit einer federbelasteten Klemme, um die Spannung zu halten.
Mit dieser Konstruktion können die Spieler/innen den Kapodaster schnell und einfach mit nur einer Hand umstellen.
Allerdings…
Die häufigste Kritik an diesem Design ist, dass die Spannung nicht verstellbar ist.
Das bedeutet…
- Wenn er zu locker eingestellt ist, hast Du Probleme mit dem herunterdrĂĽcken.
- Wenn er zu fest eingestellt ist, hast Du Probleme mit dem Stimmen, weil sich die Saiten zu stark biegen.
Aber trotz dieser Nachteile sind Trigger Capo’s billig, einfach zu bedienen und eignen sich hervorragend als „erster Gitarren Kapodaster“ fĂĽr Anfänger.
Hier sind die besten Modelle, die ich empfehle:
- Dunlop 83CB – (Amazon/Thomann)
- Kyser KG6B – (Amazon/Thomann/B&H)
- X1 Original – (Amazon)
- Planet Waves Tri-Action – (Amazon/Thomann)
Zum nächsten…
2. Kapodaster mit Spannschraube

Um die Schwierigkeiten von Trigger Capo’s zu vermeiden…
Schraub-Kapodaster funktionieren mit einem einstellbaren Mechanismus, mit dem Du den Druck auf die Saiten feinjustieren kannst.
So kannst Du unabhängig von der Gitarrenhals Breite die perfekte Spannung einstellen:
- Gitarrenhalsbreite
- Griffbrett BĂĽnde
- Saitenlage
.…oder jeder anderen Variable, die Dir in den Sinn kommen könnte.
Doch trotz des enormen Vorteils hat dieses Design auch seine Schwächen.
Das Umspannen nimmt viel mehr Zeit in Anspruch, denn jedes Mal musst Du ihn lockern und an der neuen Position wieder festziehen. Auf der BĂĽhne kann das neu spannen und unangenehmen Unterbrechungen Deiner Performance fĂĽhren.
Trotz dieses Mankos sind Kapodaster mit Spannschraube immer noch bei vielen Gitarristen beliebt.
Dies sind derzeit die besten, die ich empfehle kann:
Weiter geht’s…
3. Capo’s mit Rollen

Auch wenn sie wahrscheinlich das unbeliebteste Capo-Design auf dieser Liste sind…
Kapodaster mit Rollen werden dennoch von einigen wenigen Gitarristen gepriesen, die nur auf diese schwören.
Die wichtigsten Vorteile dieses Designs sind:
- schnelles Umsetzen – Du schiebst ihn einfach den Hals hoch und runter.
- müheloses Entfernen – du schiebst ihn einfach über den Sattel, wenn Du mit offenen Saiten spielen möchtest.
- breiterer Druck – dadurch gibt es weniger Probleme beim Stimmen.
Die Nachteile sind:
- Nicht einstellbare Spannung – was potenziell die gleichen Probleme verursachen kann wie bei Trigger-Capo’s
- Große Metalloberfläche – die Deine Gitarre zerkratzen kann
- Eingeschränkte Halsgröße – er passt möglicherweise nicht für klassische und 12-saitige Gitarren
Obwohl es nicht meine erste Wahl für Anfänger wäre, kannst Du nie wirklich wissen, ob Du dieses Design magst, bis Du es ausprobierst.
Das Topmodell, das ich empfehle, ist:
- Glider GL-1 – (Amazon)
Zum nächsten…
4. Kapodaster mit Riemen

Das einfachste aller Designs auf dieser Liste…
Der sogenannte „Toggle Capo“ hält seine Spannung mit einem verstellbaren Riemen…
der auf der RĂĽckseite des BĂĽgels stufenweise angezogen wird.
Viele Spieler (mich eingeschlossen) lieben sie, weil sie so klein und leicht sind, dass man sie beim Spielen kaum bemerkt.
Doch trotz dieses einen RIESIGEN Vorteils sind sie das problematischste Design ĂĽberhaupt.
Und hier ist der Grund dafĂĽr:
Beim Anlegen des Kapodaster über den Hals liegt die ideale Spannung oft irgendwo zwischen zwei Kerben. Die eine Stufe ist zu locker, die nächste zu fest.
Und selbst wenn sie perfekt ist, wird sich der Gurt mit der Zeit dehnen und lockern.
Um dieses Problem zu lösen, habe ich einen einfachen Trick entdeckt: Ich drehe den Gurt bei Bedarf um eine halbe Drehung, um seine Länge etwas zu verkürzen.
NatĂĽrlich wird diese ständige Dehnung irgendwann zum Bruch fĂĽhren. Aber was soll’s… sie sind ja sowieso super billig.
Zurzeit sind das die beiden Modelle, die ich empfehle:
Weiter im Text…
5. Shubb Kapodaster

Um viele der üblichen Probleme traditioneller Gitarren-Kapodaster zu lösen…
wurde 1980 ein revolutionäres neues Design, der Shubb C1, entwickelt…
Durch die Verwendung eines einfachen Hebels, der in der Spannung verstellt und leicht ein- und ausgehebelt werden kann.
Der Shubb Capo kombinierte die Schnelligkeit eines Trigger Capo’s mit der Präzision eines Kapodasters mit Spannschraube.
Und seine einzigartige Gummiauflagefläche verhinderte Probleme beim Stimmen, indem er eine breitere Fläche bietet, die einem echten menschlichen Finger ähnelte.
Im Laufe der Jahre hat die Firma Shubb ihr Design immer weiter verfeinert und verschiedene Kapodaster fĂĽr bestimmte Instrumente und Spielweisen entwickelt.
While they’re significantly more expensive than the previous capos we’ve seen…users will tell you that they’re well-worth the added cost.
Diese sind zwar deutlich teurer als die bisherigen Kapodaster, aber die Nutzer werden berichten, dass sie die zusätzlichen Kosten wert sind.
Hier ist eine Auswahl der beliebtesten Modelle:
- Standard Acoustic – (Amazon/Thomann)
- Standard Electric – (Amazon/Thomann)
- Deluxe Acoustic – (Amazon/Thomann)
- Deluxe Electric – (Amazon)
Und wenn Dir das Design von Shubb gefällt, Du aber keine schweren Kapodaster magst, kannst Du stattdessen aus der Serie der LITE Kapodaster wählen:
Weiter…
6. G7th Kapodaster

Die Marke Shubb bot zwar einige unglaubliche Fortschritte in der Kapodaster-Technologie…
wurde Shubb schlieĂźlich von einem neuen Unternehmen in den Schatten gestellt, das 2004 auf den Markt kam und einfach G7th genannt wird.
Genau wie die Kapodaster von Shubb bieten die Kapodaster von G7th praktische Lösungen für alle wichtigen Probleme, die mit früheren Kapodaster-Designs verbunden waren.
- Er ist unaufdringlich beim Spiel – denn sie haben keine störenden Stangen oder Hebel, die Dich behindern.
- Schont Deine Gitarre – weil er außen keine scharfen Metallkanten habt und innen komplett mit Gummi ausgekleidet ist.
- Ermöglicht eine einfache Feineinstellung der Spannung – denn Du brauchst ihn nur an der gewünschten Stelle herunterzudrücken und er rastet automatisch ein.
- Lässt sich leicht bewegen – denn zum Lösen musst Du nur den Hebel umlegen.
Und wie in vielen Rezensionen behauptet wird, ist die Tonqualität besser, was wohl der größte Vorteil von allen ist.
Abgesehen davon, dass die G7th Kapodaster schwerer sind, als manche Menschen es bevorzugen, sind sie nahezu perfekt. Wenn Du also einen erstklassigen Kapodaster suchst, bist Du hier genau richtig.
Hier sind die aktuellen Modelle:
- G7th Newport – (Amazon/Thomann)
- G7th Performance 2 – (Amazon)
- G7th Classical – (Amazon/Thomann)
Und zum guten Schluss…
7. Partial Capo’s

Auch wenn 99 Prozent diese nie benutzen werden…
gibt es eine kleine Gruppe experimentierfreudiger Musiker, die gelegentlich sogenannte „partielle“ Kapodaster verwenden……
dies, um Klänge zu erzeugen, die standardmäßig auf einer Gitarre normalerweise nicht möglich sind.
Für Spieler, die gerne offene Stimmungen spielen, bieten sie eine großartige Möglichkeit, die Möglichkeiten bei der Entwicklung neuer Akkorde und Bordun-Kombinationen exponentiell zu erweitern.
Man könnte es als Spezialwerkzeug bezeichnen, das nur den Fortgeschrittenen vorbehalten ist… aber es gibt keinen Grund, warum sie nicht auch für normale Spieler zum Spielen geeignet sein sollten.
Wenn Du also daran interessiert bist, ein solches Instrument auszuprobieren, empfehle ich Dir die folgenden Modelle:
- Shubb GC-PB – (Amazon/Thomann)
- Kyser Shortcut – (Amazon/Thomann)
- G7th Partial – (Amazon)
- Spider Capo – (Amazon/Thomann)