
Egal ob Du ein totaler Anfänger auf der Suche nach Deiner ersten E-Gitarre bist …
Oder ein alter Hase, der seine zehnte kaufen möchte …
Deine nächste Gitarre zu finden, wird nie wirklich einfacher.
Denn egal, auf wie vielen Du gespielt hast und wie viele Du besitzt …
Es gibt immer noch Hunderte, von denen Du noch nie etwas gehört hast, und die Du nie spielen wirst …
Dazu kommen Dutzende Fakten über das Instrument selbst, von denen Du noch nicht einmal etwas ahnst.
Und darum …
Wäre es nicht schön, eine einzelne Quelle zu haben, die Dir einen allgemeinen Überblick über das alles gibt …
Damit Du Deine Tage nicht damit verbringen musst, Dich im Internet von Webseite zu Webseite durchzuklicken?
Nun, dieser Artikel ist genau das:
Eine umfassende Informationsquelle über E-Gitarren, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Gitarristen erlaubt, das „große Ganze“ an Optionen zu sehen, und genau die nächste Gitarre zu finden, die sie wollen.
Also fangen wir an …
Die erste Frage, die Du Dir stellen musst

Bei den meisten Musikinstrumenten …
Ergibt es Sinn, den Großteil der Recherche darauf zu konzentrieren, die wichtigsten Features der beliebtesten Modelle zu vergleichen, oder?
Aber …
Ich würde argumentieren, dass die E-Gitarre eine der wenigen Ausnahmen für diese Regel ist.
Denn aus irgendeinem Grund, ist es bei diesem Instrument so, dass …
Gitarristen eine irrational starke, emotionale Bindung an eine Korpus-Art entwickeln.
Wenn die Form des Korpus nicht zum Musikstil, den Du spielen willst und zu Deiner Vorstellung von Dir auf der Bühne passt … sind selbst die besten „Features“ völlig egal.
Das wird zwar immer weniger wichtig, je mehr Gitarren Du hast … aber wenn es Deine erste und einzige Gitarre ist … ist es wichtiger als alles andere.
Darum solltest Du diese Entscheidung als erste treffen, vor allem anderen.
Also fangen wir damit an …
Die 4 Beliebtesten Korpus-Formen

Die 4 beliebtesten Korpus-Formen für E-Gitarren sind:
- Stratocaster (Fender)
- Telecaster (Fender)
- Les Paul (Gibson)
- SG (Gibson)
Zwar sind diese Formen ursprünglich von Fender und Gibson …
Aber im Lauf der Jahre wurden VIELE sehr ähnliche Gitarrenmodelle von anderen Marken in diesen 4 Designs hergestellt …
So dass der Großteil der Gitarren auf dem Markt diesen 4 Formen sehr ähnlich sieht.
Schauen wir uns jede einzelne genauer an. Zuerst …
1. Stratocaster

Zweifellos hat die Fender Stratocaster die bekannteste Gitarrenform der Welt.
Selbst Menschen, die keine Musik spielen, und vielleicht nicht einmal Musik mögen …
Ist sie ein allgemein bekannter Name.
Sie ist nicht nur die beste Wahl für Anfänger …
Es ist vermutlich auch die einzige Gitarre, die man in praktisch allen Musikstilen vorfindet.
Typischerweise wird die Strat am meisten mit Blues und Rock’n’Roll assoziiert …
Die beiden Kult-Gitarristen sind Jimi Hendrix und Eric Clapton.
Die Stratocaster hat 3 Single-Coil-Tonabnehmer, die einen dünneren, saubereren Klang mit mehr Twang haben, als beliebte Alternativen wie die Gibson Les Paul.
Das ist zwar für einen erfahrenen Gitarristen sehr wichtig, aber tatsächlich werden die meisten Anfänger kaum einen Unterschied zwischen zwei Gitarren feststellen können.
Und wenn DOCH, werden sie keine große Präferenz haben. Für Anfänger gilt das auch für fast ALLE Features der Gitarre.
Für die Profis unter Euch, habe ich diese tiefer gehenden Themen ans Ende des Artikels gepackt.
Also gehen wir direkt zum GROSSEN Thema, das alle interessiert: der Preis.
Für die Fender Strats gibt es zwei allgemeine Preisbereiche:
- Squier Modelle – das ist Fenders günstiges Gitarren-Sortiment, perfekt für Einsteiger.
- Fender Models – mit den teureren Premium-Modellen, die für alle anderen besser sind.
Und hier sind die beliebtesten Gitarren beider Sortimente:
Squier:
- Squier Bullet Strat – (Amazon/Thomann)
- Squier Affinity Strat – (Amazon/Thomann)
- Squier Mini Strat – (Amazon/Thomann)
- Squier Classic Vibe 60’s Strat – (Amazon/Thomann)
Fender:
- Player Stratocaster – (Amazon/Thomann)
- American Performer Strat – (Amazon)
- American Ultra – (Amazon/Thomann)
- Jimi Hendrix Signature Stratocaster – (Amazon/Thomann)
Als nächstes …
2. Telecaster

Das andere bekannte (allerdings weniger berühmte) Design von Fender …
Die Telecaster hat einen klassischeren, zeitloseren Look … der sich, so könnte man sagen, an ein etwas älteres, etwas „erwachseneres“ Publikum richtet.
Der Sound ist noch dünner und twangier als bei der Stratocaster …
Und wird meist mit Indy und Country-Music assoziiert.
Aus irgendeinem Grund wurde das Design der Telecaster von anderen Firmen kaum kopiert …
Weshalb die Form immer noch stark mit der Marke Fender assoziiert wird.
Wie die Strat gibt es die Tele als Squier oder als Fender. Die beliebtesten Modelle findest Du hier unten:
Squier:
Fender:
- Player Series Tele – (Amazon/Thomann)
- Player Series LE Tele – (Amazon)
- American Performer Tele – (Amazon/Thomann)
- American Ultra Tele – (Amazon/Thomann)
HINWEIS: Andere klassische Fender-Designs sind:
- Fender Jaguar
- Fender Jazzmaster
- Fender Mustang
Als nächstes …
3. Les Paul

Als die zweitbekannteste Gitarre der Welt …
Ist für viele Amateure die Les Paul die „andere“ Gitarre, die keine Strat ist.
Was die Identität angeht, könnte man sagen, sie passt ideal zu härteren Rock’n’Roll-Genres …
Slash und Jimmy Page sind zwei der klassischen Beispiele von Les-Paul-Gitarristen.
Der Klang ist allgemein „fetter“ mit wärmerem Ton und längerem Sustain …
Dank der Kombination aus einem Mahagoni-Korpus und Humbucker Tonabnehmer (auf die wir später eingehen werden).
Was das Gefühl angeht, hat sie einen breiteren Hals als die meisten anderen Gitarren, was manche Gitarristen angenehmer für den Halt finden.
Und genau wie Fender hat Gibson ein günstiges Sortiment der Les Pauls mit dem Namen Epiphone, das ideal für Anfänger ist.
Hier ist eine Liste der Top-Modelle aus den Epiphone und Gibson Sortimenten:
Epiphone:
- Les Paul Studio E1 – (Amazon)
- Les Paul Studio LT– (Thomann)
- Les Paul Standard – (Amazon/Thomann)
- Les Paul Custom – (Amazon/Thomann)
Gibson:
- Les Paul Tribute – (Thomann)
- Les Paul Junior – (Thomann)
- Les Paul Standard – (Thomann)
- Les Paul Studio – (Thomann)
- Les Paul Custom – (Thomann)
- Les Paul Traditional Pro – (Amazon)
Als nächstes …
4. SG Style

So wie die Stratocaster eine „weniger berühmte aber dennoch extrem coole“ Schwester − die Telecaster − hat …
Hat auch die Les Paul ein Alter-Ego: die SG.
Was Identität angeht, ist es wahrscheinlich das ausgefallenste der 4 Designs und verwischt die Grenze zwischen Hard Rock und Heavy Metal.
Toni Iommi und Angus Young sind zwei Gitarristen, die dieses Image definieren.
Was den Klang angeht, gibt es keinen großen Unterschied zwischen der SG und einer Les Paul, weil die verwendeten Hölzer und Tonabnehmer praktisch dieselben sind.
Was Spielbarkeit angeht, ist der Korpus dünner, dadurch ist die Gitarre insgesamt leichter. Und dank des doppelten Cutaway kann man die höheren Bünde leicht erreichen.
Was den Preis angeht, ist die SG VIEL günstiger als eine Les Paul, vermutlich aufgrund der Formunterschiede.
Hier sind die Links zu den beliebtesten SG-Modellen:
Epiphone:
Gibson:
HINWEIS: Weitere, erwähnenswerte Gibson Korpus-Stile:
- Flying V
- Exporer
Als nächstes …
Heavy Metal Gitarren

Allgemein wird diese allgemeine Kategorie unter dem Begriff „Super Strats“ zusammengefasst …
Diese breite Kategorie von Gitarren im „Heavy Metal“-Stil, ist für ihr einzigartiges Korpus-Design bekannt …
Sie ähneln einer Stratocaster, haben aber spitzere Cutaways.
Neben dem „Look“ einer Heavy-Metal-Gitarre …
Haben sie oft spezielle Features, die diesen Musikstil auszeichnen:
- Aktive Humbucker – für leichtere Verzerrung und mehr Lautstärke
- Dünnere Hälse − für schnellere Melodien
- Zusätzliche Bünde − für einen größeren Bereich oben am Hals
- 7 oder 8 Saiten − für einen noch größeren Bereich
- Floyd Rose Stege – für den Tremolo-Effekt
Sie gehören nicht zu einer bestimmten Marke … sondern werden von vielen Herstellern angeboten:
- ESP
- PRS
- Jackson
- Dean
- Peavey
- Washburn
Aber wie Du in der Liste feststellen wirst, sind praktisch alle der beliebtesten Super Strat Modelle von Ibanez:
- Ibanez RGA42FM – (Amazon/B&H/Thomann)
- Ibanez GRX20ZBKN – (Amazon/B&H)
- Ibanez RG450DX – (Amazon/B&H)
- Ibanez GRGM21 – (B&H/Thomann)
- RG Premium
- S Prestige
- RG Prestige – (Amazon/Thomann)
- Iron Label – (Amazon/Thomann)
Hollowbody-Gitarren

Anders als die bisher besprochenen Gitarren, die alle einen Massivkorpus haben …
Hollowbody-Gitarren bieten einen warmen, sauberen, reichen, bassigen Klang …
Mit einer natürlichen, akustischen Resonanz, die besonders perfekt für Jazz-Musik ist (aber auch für Blues und Indie).
Der größte Nachteil dieser Gitarren ist, dass die zusätzliche Resonanz sie in einer lauten Umgebung auch anfälliger für Feedback macht.
Um dieses Problem zu verringern, hat sich eine beliebtere Version dieses Designs durchgesetzt, die Semi-Hollowbodies, die einen zusätzlichen zentralen Holzblock unter den Tonabnehmern haben …
Wodurch das Feedback deutlich reduziert wird und gleichzeitig Attack und Sustain erhöht werden … ein schöner Nebeneffekt.
Hier ist eine Lister der beliebtesten Hollowbody und Semi-Hollowbody Gitarren auf dem Markt:
Semi-Hollowbodies:
- Epiphone ES339 – (Amazon/Thomann)
- Epiphone Wildcat – (Amazon/Thomann)
- Epiphone Sheraton – (Amazon/Thomann)
- Epiphone ES335 – (Amazon/Thomann)
Hollowbodies:
- Epiphone Casino Archtop – (Amazon/Thomann)
- Gretsch G2420 – (Amazon/Thomann)
- Gretsch G5420T – (Amazon/Thomann)
- Ibanez Artcore AF75 – (Amazon/Thomann)
Als nächstes …
Günstige oder Teure Gitarren

Jetzt haben wir uns die Hauptkategorien der E-Gitarren angeschaut …
Und Du hast das gesamte Auswahlspektrum gesehen … von extrem billigt bis wahnsinnig teuer …
Und Du fragst Dich wahrscheinlich jetzt:
Was bekomme ich, wenn ich mehr Geld ausgebe?
Denn wenn Du Dir die zwei Les Pauls auf dem Beispielbild anschaust …
Kannst Du Dir kaum vorstellen, dass die rechte 41 mal mehr kostet als die linke, oder? Aber so ist es.
Darum beschäftigen wir uns im restlichen Teil des Artikels mit den Hauptkomponenten der Gitarre, damit Du verstehst, welchen Einfluss sie auf Preis, Klang, Spielbarkeit und Qualität des Instruments haben.
Klingt gut? Machen wir weiter.
Als erstes …
1. Hölzer

Über die Jahre haben Gitarrenhersteller festgestellt, dass es für jeden Teil des Instruments …
Ein paar Hölzer gibt, die perfekt dafür sind.
Für Hälse ist Ahorn ein Favorit und wird von fast allen kommerziellen Herstellern verwendet …
Weil es sowohl hart als auch dicht, aber nicht zu schwer ist.
Mahagoni ist allgemein beliebter für Hälse von Akustikgitarren, wird aber manchmal auch für E-Gitarren verwendet.
Für Griffbretter ist Ahorn aus den selben Gründen beliebt. Palisander und Ebenholz sind ebenfalls hervorragend geeignet, weil die Öle in diesen Hölzern sie resistent gegen Abnutzung durch die Finger machen.
Für den Korpus sind die beiden beliebtesten Hölzer Erle und Mahagoni.
Die allermeisten Fender Gitarren haben einen Korpus aus Erle, nur ein paar wenige bestehen aus Esche, besonders die mit einem transparenten Finish.
Die meisten Gibson Gitarren haben einen Korpus aus Mahagoni, was im Vergleich mit Erlenholz weicher ist und einen milderen Klang bietet.
Bei den Les Paul Gitarren verwendet Gibson außerdem eine dünne Schicht Ahorn über dem Mahagoni-Korpus, um den typischen Bogen zu formen.
Als nächstes …
2. Hals-Form

Für einen Gitarristen, der gerade anfängt, ist die Form des Halses praktisch irrelevant …
Weil sich in den ersten 6 Monaten JEDER Gitarrenhals unangenehm anfühlt.
Aber danach merken viele, dass manche Gitarrenhälse sich angenehmer anfühlen als andere …
Weil die Form ihrer Hände gut zur Form des Gitarrenhalses passt.
Die 4 wichtigsten Maße des Gitarrenhalses, die wir besprechen werden, sind:
- Breite
- Tiefe
- Profil
- Radius des Griffbretts
Breite: dünnere Hälse sind leichter zu fassen, besonders wenn Du kleinere Hände hast.
Wohingegen breitere Hälse oft besser für große Hände sind, außerdem haben wie mehr Platz zwischen den Saiten, was das Fretting einfacher macht.
Was Tiefe und Profil angeht, gibt es 3 Hauptformen:
- C-Form
- V-Form
- U-Form
Das beliebteste Design, die C-Form ist am flachsten und hat eine Form, die zwischen V- und U-Form liegt (siehe Bild).
Die meisten modernen Gitarrenhälse (inklusive der meisten Strats) haben ein Profil, das der C-Form sehr ähnelt, weil es die vielseitigste ist, die zu den meisten Handformen und Spielstilen passt.
V- und U-Formen hingegen sind tiefer und typischerweise bei älteren Modellen zu finden.
Die V-Form ist bei Gitarristen beliebt, die ihren Daumen über den Rand des Griffbretts hängen, während die, die den Daumen hinter dem Hals lassen, die U-Form benutzen.
Und schließlich sind zum Griffbrett-Radius noch die zwei wichtigsten Punkte zu nennen:
- Wie Du auf dem Bild sehen kannst, ist das Griffbrett um so runder, desto kleiner der Radius ist.
- Größere Rundungen sind besser, um Akkorde zu spielen, während flachere Rundungen für Solos ideal sind.
Und das ist so ziemlich alles.
Als nächstes …
3. Tonabnehmer (Pickups)

Wenn Du zwei ähnlich aussehenden Gitarren vergleichst, die sehr unterschiedliche Preise haben …
Ist einer der großen Faktoren, die sie in Preis und Klang unterscheiden …
Die Qualität der Tonabnehmer.
Im Allgemeinen gibt es bei Tonabnehmern teurerer Gitarren:
- weniger Rauschen
- mehr Tonale Kontrolle
- heißere Outputs
… und verschiedene andere schicke Optionen.
Und da den meisten Gitarristen die Vorstellung, ihre Gitarre auseinander zu nehmen, um die Tonabnehmer auszutauschen, ein Graus ist …
Sind die meisten dazu bereit, für einen qualitativ hochwertigen Tonabnehmer, der ab Werk installiert ist, zu bezahlen.
Das Problem ist, dass viele Anfänger sich der Unterschiede zwischen verschiedenen Tonabnehmern nicht klar sind, bis sie sehr lange Gitarre gespielt haben.
Und dann ist die einzige Lösung, sich die Hände selbst schmutzig zu machen, und die Tonabnehmer selbst auszutauschen (oder vielleicht jemanden dafür zu bezahlen).
Aber Tonabnehmer sind ein weites Feld, und wenn Dich das interessiert solltest Du diesen Artikel lesen:
Als nächstes …
4. Stimmmechanik

Auf der einen Seite eines „Stimmsystems“ für Gitarren …
Haben wir Stimmmechaniken …
Die zwei Funktionen haben:
- richtige Stimmung erreichen
- richtige Stimmung behalten
Zwar schaffen das einfache Stimmmechaniken ganz anständig …
Aber Premium-Stimmmechaniken können das noch besser, indem sie folgende Features bieten:
- höhere Drehübersetzungen – für eine feinere Stimmbarkeit
- Verschluss-Mechanismen – um zu verhindern, dass die Saiten abrutschen
- geschlossene Systeme – die sehr viel länger halten als „offene“ Mechanismen.
Und da diese Premium-Stimmmechaniken relativ günstig und leicht einzubauen sind, sollten auch Anfänger sie in Betracht ziehen.
Als nächstes …
5. Stege

Auf der anderen Seite eines „Stimmsystems“ für Gitarren …
Ist der Steg, der zwei Funktionen erfüllt:
- Intonierungsanpassung – dabei wir die Länge der vibrierenden Saite eingestellt, so dass jede Saite an jedem Bund mit allen anderen harmoniert.
- Action Adjustment − dabei wird die Höhe der Saiten über den Bünden angepasst, damit es nicht zum Fret-Summen kommt.
Eine dritte optionale Funktion ist das Tremolo für einen besonderen, Vibrato- oder Tremolo-Effekt, der besonders im Heavy Metal beliebt ist.
Für diesen Effekt braucht man allerdings einen kippbaren Steg, der sich vor und zurück bewegen lässt, und dadurch alle 6 Saiten gleichzeitig strafft oder lockert.
Das Problem mit traditionellen kippbaren Stegen ist, dass sie dazu neigen, die Stimmung weniger stabil zu machen …
Denn jedes Mal wenn sich die Spannung verändert, verändert sich auch der Kontaktpunkt der Saite über dem Sattel und dem Steg.
Um dieses Problem zu lösen gibt es ein Vibratosystem namens Floyd Rose, bei dem ein Saitenhalter über Sattel und Steg hinzugefügt wird, was die Stabilität gegen Verstimmungen drastisch erhöht … besonders im Vergleich mit andern Systemen.
Aber da die Wartung ein gewisses Können voraussetzt (sowohl musikalisch als auch technisch), damit es keine Probleme macht …
Gilt für Anfänger und „nicht-metal“ Gitarristen … ein fixierter Steg, der fest mit dem Korpus der Gitarre verbunden ist …
Als allgemein beste Wahl, da die Verwendung einfacher ist und er eine maximale Stimmungsstabilität bietet.
Die 4 beliebtesten Designs mit einem festen Steg:
- Fender Hard-tails
- Gibson Tune-o-matic mit Stop Bar
- Gibson Tune-o-Matic w/ String-thru
- Trapeze tailpiece
Und die 3 üblichsten Tremolo-Systeme sind:
- Synchronisiert
- Bigsby
- Floyd Rose
Und Du kannst alle 7 in den Bildern sehen:

Und das war’s.
Der komplette Anfänger-Guide für E-Gitarren
Bis zum nächsten Mal …