• Skip to main content

E-Home Recording Studio

Build a Studio. Record Your Music.

  • English

Das A-Z des Gitarrenzubehörs

Vielleicht hast Du Dir gerade erst, Deine erste Gitarre gekauft …

Und Du schaust Dir an, welches Zubehör es alles gibt …

Und weißt nicht, wo Du anfangen sollst.

Oder vielleicht spielst Du auch schon seit einiger Zeit …

Und Du denkst, Du hast alles, was Du brauchst …

Aber Du hörst diese zweifelnde Stimme im Hinterkopf, die fragt …

Übersehe ich etwas?

Egal welche Situation auf Dich zutrifft …

Im heutigen Artikel ist es mein Ziel, Dir zu helfen, alle Antworten zu finden, damit Du:

  1. das findest, was Du wirklich brauchst in diesem Moment brauchst
  2. nicht das kaufst, was Du noch nicht brauchst
  3. genau weißt, wann Du später die anderen Sachen kaufen sollst

Klingt das gut? Dann fangen wir an …

Als erstes …

TEIL 1: Zubehör, das ALLE brauchen

Für E-Gitarre und Akustikgitarre …

Und egal wie lange Du schon spielst …

Diese 4 Dinge brauchst Du sofort:

  1. Plektren 
  2. Gurte
  3. Saiten 
  4. Stimmgeräte

Als nächstes schauen wir sie uns einzeln genauer an …

1. Plektren

Zwar benutzen nicht alle Gitarristen Plektren … aber fast alle …

Und bis Du das Gegenteil feststellst, solltest Du davon ausgehen, dass Du sie auch verwenden wirst.

Und wenn Du gerade anfängst, Gitarre zu spielen, ist jedes Plektrum gut. Es gibt keine falsche Wahl.

Aber … wenn Du besser wirst und Dein Spielspiel differenzierter wird, wird es hilfreich sein, das Plektrum zu finden, das am besten zu Deinem Spielstil passt.

Um mehr über dieses Thema zu erfahren, schau Dir diesen Artikel an:

  • Gitarren-Plektrum: Der ultimative Guide

2. Gurte

Genau wie ein Plektrum braucht jede:r Gitarrist:in einen Gurt

Die einzige Ausnahme ist, wenn Du Akustikgitarre spielst und dabei immer sitzt.

Aber da Du höchstwahrscheinlich schon einen hast, der bei Deiner Gitarre dabei war

Brauchst Du Dir über ein Upgrade erst mal keine Sorgen zu machen.

Im Großen und Ganzen ist ein Gurt ein Gurt … Hauptsache er hält die Gitarre, während Du spielst.

Aber wenn Du Pech hast, hast Du einen Gurt, der Dir aus irgendeinem Grund nicht gut passt … und das ist unendlich nervig. Und Du wirst an nichts anderes denken, bis Du einen neuen findest.

Wenn Du dabei Hilfe brauchst, oder Du allgemein einfach mehr über Gurte lernen möchtest, schau Dir diesen Artikel an:

  • Der ultimative Guide zu Gurten für Gitarre und Bass

3. Saiten

Wahrscheinlich war Deine Gitarre aufgezogen und vermutlich aus gestimmt, als Du sie gekauft hast …

Einer der größten Fehler, den Anfänger machen, ist zu denken, dass dieses „Problem“ für die überschaubare Zukunft gelöst sei.

Aber in Wahrheit ist genau das Gegenteil der Fall.

Denn idealerweise … ist − zumindest meiner Meinung nach − das erste, was neue Gitarrenspieler lernen sollten, wie man Saiten wechselt, noch bevor sie ihren ersten Akkord lernen.

Denn wenn sie es nicht lernen … werden sie die gleichen alten Saiten so lange wie möglich verwenden …

Und vermeiden das zu tun, was sie wahrscheinlich tun sollten, weil sie nicht wissen, wie es geht.

Wenn dann die Saiten endlich reißen und sie keine andere Wahl haben …

Lassen sie es von einem Freund oder in einem Fachgeschäft machen … und der Kreislauf beginnt von neuem.

Bis ihnen Jahre später klar wird, wie traurig es ist, dass sie IMMER NOCH nicht wissen, wie man die Saiten der eigenen Gitarre wechselt.

Wenn Du dagegen schon am ersten Tag gelernt hast:

  1. wie Du Deine Gitarre neu besaitest
  2. wann Du Deine Gitarre neu besaitest
  3. welche Saiten Du warum benutzt …

Lassen sich all diese Probleme leicht vermeiden.

Wenn Du also noch nicht so viel über Saiten weißt, findest Du hier einen unglaublich hilfreichen, tiefgehenden Leitfaden, der Dir alles erklärt, was Du wissen möchtest:

  • Das Einmaleins der Gitarrensaiten für elektrische und akustische Gitarre

4. Stimmgeräte

Wie das Besaiten einer Gitarre …

Ist das Stimmen einer Gitarre ebenfalls eine essentielle Fähigkeit, vor der sich viele Anfänger aktiv drücken …

Einfach weil es nicht so viel Spaß zu machen scheint, wie eine Gitarre zu spielen.

Aber was ihnen nicht klar ist …

Wenn Deine Gitarre falsch gestimmt ist … machte es auf GAR KEINEN FALL Spaß.

Darum bin ich auch hier der Meinung … das Anfänger es lernen sollten, noch bevor sie ihren ersten Akkord anschlagen.

Natürlich brauchst Du dazu offensichtlich ein Gitarren-Stimmgerät (auch Tuner genannt) …

Wenn Du Hilfe dabei brauchst, einen zu finden, schau Dir den folgenden Post an, um Deine Entscheidung zu erleichtern:

  • Gitarren-Tuner: Alles was Du über Stimmgeräte wissen musst

Damit ist die Liste mit dem Zubehör das JEDE:R braucht am Ende Wenn Du Akustikgitarre spielst, und Du bis hier hin alles erledigt hast … kannst Du anfangen, zu spielen.

Aber … wenn Du E-Gitarre spielst, hast Du noch eine ordentliche Shopping-Liste vor Dir. Also lies weiter …

TEIL 2: Must-Have-Zubehör für E-Gitarre

Da eine E-Gitarre selbst keine Töne erzeugt …

Brauchst Du ein paar zusätzliche Geräte, wenn Du tatsächlich hören willst, was Du spielst.

Und diese 3 Dinge musst Du haben:

  1. Kabel
  2. Verstärker 
  3. Pedale

Also schauen wir sie uns als nächstes intensiver an. Als erstes …

1. Kabel

Unter all dem Zubehör auf dieser Liste …

Sind Gitarrenkabel der einfachste Einkauf von allen.

Denn wenn Du anfängst, gibt es kein „falsches“ Kabel …

Solange es zumindest:

  1. den korrekten zweipoligen Klinkenstecker hat
  2. lang genug ist

Und das ist so ziemlich alles.

Wenn Du aber noch nichts weißt, sind diese beiden Anforderungen schon genug, um Dich zu verwirren.

Darum solltest Du Dir diesen Artikel anschauen, wenn Du ein gutes Anfänger-Kabel brauchst, oder mehr über Gitarrenkabel erfahren möchtest:

  • Der Ultimative Gitarrenkabel-Guide für Bühne und Studio

2. Verstärker

Wenn es ein Zubehörteil auf dieser Liste gibt, bei dem Du besonders sorgfältig auswählen musst … ist das zweifellos der Gitarrenverstärker.

Man könnte argumentieren, dass er sogar wichtiger als die Gitarre selbst ist.

Die meisten Ratschläge, die online gegeben werden, lauten, zunächst mit einem kleinen Übungsverstärker anzufangen und später upzugraden …

Aber ich würde das nicht empfehlen. Warum?

Es ist egal, wie großartig Deine Gitarre, Dein Gitarren-Zubehör oder sogar Dein Gitarrenspiel ist …

Wenn Dein Verstärker scheiße ist, ist alles andere egal. Weil der Sound zweifellos ebenfalls scheiße sein wird.

Und wenn sich Dein Gitarrenspiel immer scheiße anhört, macht das Üben keinen Spaß und es ist VIEL wahrscheinlicher, dass Du aufhöhren wirst, zu spielen.

Darum empfehle ich Dir, selbst als blutige Anfängerin, VIEL Zeit zu investieren, um Dich über Verstärker zu informieren, um den besten zu finden, den Du Dir realistischerweise leisten kannst.

Glücklicherweise habe ich auch zu diesem Thema einen hilfreichen Artikel. Und hier ist er:

  • Die besten Gitarren-Verstärker für Bühne, Studio und Probenraum

3. Pedale

Von den 3 essentiellen Zubehörteilen für E-Gitarre …

Sind Gitarren-Pedale wahrscheinlich die unwichtigsten …

Weil es die einzigen sind, die Du streng genommen nicht BRAUCHST, um zu spielen.

Besonders wenn Du auf meine Empfehlung gehört, und einen richtig guten Verstärker gekauft hast.

Aber …

Das heißt nicht, dass du am Anfang nicht trotzdem welche haben solltest …

Denn höchstwahrscheinlich wirst Du ein paar brauchen, wenn Du Deine größten Gitarrenhelden nachahmen willst.

Und anders als das andere Zubehör in diesem Artikel, kannst Du nie zu viele Pedale haben.

Selbst wenn Du seit Jahren spielst und dutzende Pedale angeschafft und wieder verkauft hast, wird es immer noch eines geben, dass Du willst, aber noch nicht hast.

Um DIr bei dieser nie endenden Geschichte zu helfen, habe ich den folgenden Guide geschrieben, damit Dir alles klar wird:

  • Die besten Gitarrenpedale für jeden einzelnen Effekt

Als nächstes …

TEIL 3: Die „Vielleicht“-Abteilung

Wenn Du Dich durch das ganze Zubehör gearbeitet hast, das wir bisher besprochen haben …

Solltest Du zweifellos alles haben, was Du brauchst …

Um nicht weiterzulesen und anfangen zu spiele.

Aber …

Es gibt noch ein paar Teile, die Du im Hinterkopf behalten solltest …

Weil Du sie wahrscheinlich eines Tages brauchen wirst, sei es in naher oder ferner Zukunft.

Und da Du es eh schon so weit geschafft hast, lies doch einfach weiter. Hier sind die letzten 4 Teile:

  1. Gitarrenständer 
  2. Kapodaster
  3. Tonabnehmer
  4. Slides

Auf geht’s …

1. Kapodaster

Wenn Du mit dem Gitarrespielen gerade anfängst …

Hast Du wahrscheinlich schon mal einen Kapodaster gesehen, verstehst aber nicht so richtig, wofür er da ist.

Die kurze Antwort ist: prinzipiell ermöglicht es ein Kapodaster, alle 6 Saiten an einer bestimmten Fret Position abzuklemmen und damit die länge der schwingenden Saite(n) zu verändern.

Aber heute geht es nicht darum, zu lernen wie man ihn verwendet, sondern darum, zu entscheiden, ob und wann Du einen brauchst.

Technisch gesehen BRAUCHST Du niemals einen Capo, aber sie sind extrem günstig, tragbar und leicht zu verwenden …

Daher gibt es keinen guten Grund, warum Du Dir nicht gleich einen holen solltest … verstau ihn einfach in Deinem Gitarrenkoffer, bis Du ihn eines Tages brauchst.

Wenn Du Hilfe bei der Auswahl brauchst, schau Dir diesen Artikel an:

  • Kapodaster: Alles was Du wissen musst

2. Gitarrenständer

Da Du Deine Gitarre höchstwahrscheinlich ein einem Gitarrenkoffer gekauft hast …

Fragst Du Dich wahrscheinlich, warum Du überhaupt einen Gitarrenständer brauchst.

Gute Frage. Und viele erfahrene Gitarristen kommen gut ohne einen aus.

Aber ich glaube, Anfänger sollten sich UNBEDINGT einen kaufen. Und zwar deshalb:

Das größte Problem beim Gitarrespielen-Lernen ist, dass Du Dich aufraffen musst, jeden Tag zu üben.

Und wenn Deine Gitarre in einem Koffer in Deinem Schrank weggepackt ist, ist es leicht zu vergessen, dass Du sie hast.

Und das ist wahrscheinlich der häufigste Grund, warum Leute aufhören zu spielen. Selbst für Leute, die seit Jahren spielen.

Aber … wenn die Gitarre in Deinem Wohnzimmer auf ihrem Ständer steht und Du sie jedes Mal siehst, wenn Du vorbei gehst …

Kannst Du sie förmlich hören: „Spiel mich!“

Das macht es viel wahrscheinlicher, dass Du sie tatsächlich in die Hand nimmst und spielst, wenn Du im Lauf des Tages ein bisschen Zeit hast.

Wenn Du Hilfe dabei brauchst, den richtigen Gitarrenständer zu finden, schau Dir diesen Artikel an:

  • Gitarrenständer: Der ultimative Guide für Bühne und Studio

3. Slides

Anders als alle anderen Teile auf dieser Liste …

Empfehle ich Slides oder Bottlenecks NICHT für Anfänger …

Weil sie am Anfang sehr schwer zu benutzen sind, selbst für erfahrene Gitarristen.

Darum ist besonders für Anfänger, die sich darauf konzentrieren sollten, Akkorde, Noten usw. zu lernen …

Das Spielen mit einem Slide ablenkende Zeitverschwendung …

Es sei denn Du willst Slide-Gitarre lernen.

Wenn Du mehr über Slides oder Bottlenecks erfahren möchtest, schau Dir diesen Artikel an:

  • Der ultimative Guide für Gitarren-Slides und Bottlenecks

4. Pickups / Tonabnehmer

Es mag zwar komisch klingen, einen Tonabnehmer als „Zubehör“ zu bezeichnen …

Weil es ein Teil der E-Gitarre ist, und weil man das Instrument nicht wirklich ohne einen spielen kann …

Aber in diesem Artikel werden wir diese Bezeichnung verwenden.  Und zwar aus diesem Grund:

Bei jeder anständigen Gitarre, die Du kaufst … funktionieren die eingebauten Tonabnehmer völlig OK …

Und in vielen Fällen, sind sie spezielle auf das Gitarrenmodell abgestimmt.

Und so wechseln die meisten Gitarrenspieler:innen niemals ihre Tonabnehmer, und fragen sich nicht einmal, was ein neues Set für ihren Klang tun könnte.

Aber wenn das Thema Dich dennoch interessiert, kannst Du in diesem Artikel mehr erfahren:

  • Der Ultimative Guide für Gitarren-Pickups und Tonabnehmer

Und …

Für Akustikgitarre ist das Thema Tonabnehmer ein ganz eigenes.

Denn anders als E-Gitarre haben die meisten Akustikgitarren KEINE eingebauten Tonabnehmer.

Und darum ist ein Tonabnehmer etwas, das Du Dir selbst besorgen musst, wenn Du in einem Rahmen spielst, in dem Du einen Verstärker brauchst.

Um darüber mehr zu erfahren, lies Dir diesen Artikel durch:

  • Die besten akustischen Tonabnehmer für Bühne und Studio

Und das war’s.

Der komplette Guide für Gitarren-Zubehör. Hoffentlich hat er all Deine Fragen beantwortet.

Bis zum nächsten Mal.

Copyright © 2022 · Altitude Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in